Werbung

Bedeutung von rest-cure

Ruhebehandlung; Heilung durch Ruhe; Erholungstherapie

Herkunft und Geschichte von rest-cure

rest-cure(n.)

„Behandlung von nervöser Erschöpfung durch längere vollständige Ruhe, Isolation im Bett usw.“, 1877, abgeleitet von rest (n.1) „Ruhe“ + cure (n.1) „Heilmethode.“

To [Dr. S. Weir Mitchel] also belongs the honor of having devised the method known as the "rest cure," which has proven so beneficial in a class of cases constituting an "opprobrium medicorum." He defines this class to be "chiefly women—nervous women, who as a rule are thin and lack blood"—treated in turn for gastric, spinal or uterine troubles, but who remained at the end, as at the beginning, invalids, unable to attend to the duties of life, and sources of discomfort to themselves and anxiety to others. [Chicago Medical Gazette, Jan. 20, 1880]
Zu [Dr. S. Weir Mitchel] gehört auch die Ehre, die Methode bekannt gemacht zu haben, die als „Restkur“ bekannt ist und sich in einer bestimmten Patientengruppe als äußerst hilfreich erwiesen hat, die als ein „Opfer der Medizin“ gilt. Er definiert diese Gruppe als „hauptsächlich Frauen – nervöse Frauen, die in der Regel dünn sind und an Blutarmut leiden“ – die nacheinander wegen Magen-, Rücken- oder Gebärmutterbeschwerden behandelt werden, aber am Ende, wie zu Beginn, als Kranke bleiben, die nicht in der Lage sind, ihren Lebenspflichten nachzukommen, und die für sich selbst eine Belastung und für andere eine Quelle der Besorgnis darstellen. [Chicago Medical Gazette, 20. Januar 1880]

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete das Wort „Sorge“ oder „Aufmerksamkeit“ und stammt vom lateinischen cura ab, was so viel wie „Fürsorge“, „Besorgnis“ oder „Ärgernis“ bedeutet. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung stark und umfasste viele bildliche Ausdrücke wie „Studium“, „Verwaltung“, „Amt eines Pfarrers“ oder sogar „Geliebte“. Auch die Idee von „Heilmitteln“ oder „erfolgreicher Behandlung einer Krankheit“ (spätes 14. Jahrhundert) fand ihren Platz. Dieser Begriff geht auf das altlateinische coira- zurück, ein Substantiv, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt. Die spezifische Bedeutung „medizinische Versorgung“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

[Schlaf, Ruhe, Schlummer] Im Altenglischen ræste, reste bedeutete es „Ruhe; ein Bett oder eine Couch; Unterbrechung der Arbeit; geistiger Frieden, Zustand der Stille oder Ruhe“. Es stammt aus dem Urgermanischen *rasto- (auch Quelle für das Altfriesische resta „Ruheplatz, Grabstätte“, Niederländische rust, Althochdeutsche rasta, Deutsche Rast „Ruhe, Frieden, Erholung“), ein Wort mit ungewisser Herkunft.

Die ursprüngliche prähistorische Bedeutung des germanischen Substantivs war vielleicht eine Maßeinheit für Distanz. Vergleiche das Althochdeutsche rasta, das neben „Ruhe“ auch „Meile“ bedeutete, das Altnordische rost „Meile, Distanz, nach der man sich ausruht“, das Gotische rasta „Meile, Etappe einer Reise“. Möglicherweise stammt es aus einer nomadischen Zeit. Wenn die ursprüngliche Bedeutung jedoch „Ruhe“ war, wurde sie sekundär auf „Distanz zwischen zwei Ruheplätzen“ erweitert.

Die Bedeutung „Abwesenheit oder Einstellung der Bewegung“ stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Die Vorstellung „das, worauf etwas zur Unterstützung lehnt, die Sache, auf der etwas ruht“ ist seit den 1580er Jahren belegt, wobei sich spezifische Bedeutungen später entwickelten. In der Musik bezeichnet es „eine Pause, ein Intervall der Stille“, auch das Zeichen, das dies anzeigt, seit den 1570er Jahren.

At rest im Sinne von „tot“ stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und spielt auf die Idee des „letzten Friedens, des ewigen Schlafes, des Grabes“ an. Der Begriff rest stop für Rastplätze an vielbefahrenen Straßen ist seit den 1970er Jahren belegt. Der umgangssprachliche Ausdruck give (something) a rest im Sinne von „hör auf, darüber zu reden“ taucht 1927 im amerikanischen Englisch auf.

[R]est and repose apply especially to the suspended activity of the body ; ease and quiet to freedom from occupation or demands for activity, especially of the body ; tranquility and peace to the freedom of the mind from harassing cares or demands. [Century Dictionary]
[R]est und repose beziehen sich besonders auf die ruhende Tätigkeit des Körpers; ease und quiet auf die Freiheit von Beschäftigungen oder Anforderungen an Aktivität, insbesondere des Körpers; tranquility und peace auf die Freiheit des Geistes von quälenden Sorgen oder Anforderungen. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " rest-cure "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rest-cure" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rest-cure

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rest-cure"
    Werbung