Werbung

Bedeutung von resultless

ergebnislos; wirkungslos; nutzlos

Herkunft und Geschichte von resultless

resultless(adj.)

"ineffectual," 1846, abgeleitet von result (Substantiv) + -less.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren bezeichnete das Wort die „Aktion des Springens oder Zurückspringens“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). In den 1640er Jahren entwickelte sich die Bedeutung zu „Ergebnis, Wirkung, Folge“. In den 1650er Jahren wurde es dann verwendet, um eine „Entscheidung oder das Ergebnis einer Handlung oder eines Prozesses“ zu beschreiben. Diese Bedeutungen leiten sich von dem Verb result ab. Eine verwandte Form, Results, die „günstige oder wünschenswerte Folgen“ bezeichnet, tauchte 1922 auf. Der mathematische Begriff für „Menge oder Wert, der durch eine Berechnung ermittelt wird“, entstand 1771.

Das Wortbildungselement bedeutet „mangelnd, kann nicht sein, ist nicht“ und stammt aus dem Altenglischen -leas. Es leitet sich von leas ab, was so viel wie „frei (von), devoid (of), falsch, vorgetäuscht“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *lausaz (Verwandte: Niederländisch -loos, Deutsch -los „-less“, Altnordisch lauss „locker, frei, vakant, zügellos“, Mittelniederländisch los, Deutsch los „locker, frei“, Gotisch laus „leer, eitel“). Der Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *leu- zurück, die „lockern, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet. Verwandt sind die Begriffe loose und lease.

    Werbung

    Trends von " resultless "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "resultless" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of resultless

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "resultless"
    Werbung