Werbung

Bedeutung von lease

Mietvertrag; Pacht; mieten

Herkunft und Geschichte von lease

lease(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff einen „Rechtsvertrag, der Eigentum überträgt, in der Regel für einen festgelegten Zeitraum und gegen eine feste Vergütung.“ Er stammt aus dem anglo-französischen les (Ende des 13. Jahrhunderts) sowie dem altfranzösischen lais und lez, was so viel wie „ein Mietvertrag, eine Vermietung, ein Verlassen“ bedeutet. Diese Begriffe sind substantivierte Formen des altfranzösischen laissier, was „lassen, erlauben, gestatten; vererben, hinterlassen“ bedeutet (siehe auch lease (v.)). Ab den 1580er Jahren wurde der Begriff auch im übertragenen Sinne verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Leben. Das moderne französische Pendant legs entstand durch eine fehlerhafte Ableitung vom lateinischen legatum, was „Vermächtnis, Erbe“ bedeutet.

lease(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „einen Mietvertrag abschließen“ und stammt aus dem anglo-französischen lesser (13. Jahrhundert) sowie dem altfranzösischen laissier, was so viel wie „lassen, loslassen, vermieten, verlassen“ bedeutete. Es geht zurück auf das lateinische laxare, was „lockern, öffnen, weit machen“ heißt, abgeleitet von laxus, also „locker“ (aus der indogermanischen Wurzel *sleg-, die „schlaff sein, träge sein“ bedeutet). Im Lateinischen wird das mittlere -x- häufig zu -ss- oder -s- im Französischen (siehe cuisse von coxa). Das lateinische Verb hat auch das spanische laxar hervorgebracht sowie das italienische lasciare für „lassen“ und lassare für „lockern“.

Vergleiche auch release (Verb). Die Bedeutung „jemandem vorübergehend das Eigentum zu einem festen Preis überlassen“ entstand in den 1560er Jahren. Verwandte Begriffe sind Leased und leasing. Die Form wurde durch das Substantiv beeinflusst, und die moderne Auffassung von „einen Mietvertrag abschließen“ könnte eine neue Bildung des 19. Jahrhunderts sein. In der Vertragssprache bewahren Lessor und lessee den anglo-französischen Vokal.

Verknüpfte Einträge

"eine Person, der ein Mietvertrag angeboten wird," Ende des 15. Jahrhunderts, abgeleitet aus dem anglo-französischen lesee und dem altfranzösischen lessé, dem Partizip Perfekt von lesser, was so viel wie "vermieten, lassen" bedeutet (10. Jahrhundert, im modernen Französisch laisser). Dies stammt vom lateinischen laxare, abgeleitet von laxus, was "locker" bedeutet (siehe lax).

„Derjenige, der einen Mietvertrag vergibt“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen lessor (Ende des 13. Jahrhunderts), abgeleitet vom Verb lesser „vermieten, verlassen“ (10. Jahrhundert, modernes Französisch laisser), aus dem Lateinischen laxare, abgeleitet von laxus „locker“ (aus der PIE-Wurzel *sleg- „nachlassen, träge sein“).

Werbung

Trends von " lease "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lease" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lease

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "lease"
Werbung