Werbung

Bedeutung von reverberation

Widerhall; Echo; Nachhall

Herkunft und Geschichte von reverberation

reverberation(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort reverberacioun auf, das so viel wie „Reflexion von Licht oder Wärme, Rückwirkung von Luft“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen reverberacion, was „großer Lichtblitz; intensive Qualität“ bedeutet, und direkt aus dem Mittellateinischen reverberationem (im Nominativ reverberatio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb reverberare abgeleitet ist, was so viel wie „zurückschlagen, zurückprallen lassen, abweisen, zum Widerhallen bringen“ bedeutet. Dieses Verb setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und verberare, was „schlagen, prügeln“ heißt. Letzteres stammt von verber ab, was „Peitsche, Rute, Stock“ bedeutet, und ist verwandt mit verbena, also „Blätter und Zweige des Lorbeers“ (abgeleitet von *werb-, was „drehen, biegen“ bedeutet, und aus der indogermanischen Wurzel *wer- (2) stammt, die „drehen, biegen“ bedeutet). Die Bedeutung „Echo“ ist seit den 1620er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

1961, umgangssprachliche Abkürzung von reverberation. Shakespeare verwendet es als Verb (Lear).

„reverberating“, insbesondere „widerhallend, nachklingend“, in den 1570er Jahren, entlehnt aus dem Französischen réverbérant oder direkt aus dem Lateinischen reverberantem (im Nominativ reverberans), dem Präsenspartizip von reverberare, was „zurückschlagen, zurückprallen“ bedeutet (siehe reverberation).

Werbung

Trends von " reverberation "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"reverberation" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reverberation

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "reverberation"
Werbung