Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von rich
Herkunft und Geschichte von rich
rich(adj.)
Im Altenglischen bedeutete rice „stark, mächtig; groß, gewaltig; von hohem Rang“ (diese Bedeutungen sind heute obsolet). Später wurde es auch für „wohlhabend“ verwendet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *rikijaz, das auch im Altnordischen rikr, Schwedischen rik, Dänischen rig, Altfriesischen rike für „wohlhabend, mächtig“ sowie im Niederländischen rijk und Althochdeutschen rihhi für „Herrscher, mächtig, reich“ vorkommt. Im Deutschen bedeutet reich „reich“, und im Gotischen findet sich reiks für „Herrscher, mächtig, reich“. Das Wort wurde aus einer keltischen Quelle entlehnt, ähnlich dem gallischen *rix und dem Altirischen ri (Genitiv rig) für „König“. Es stammt aus dem protokeltischen *rix und geht auf die indogermanische Wurzel *reg- zurück, die „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in gerader Linie führen“ oder „leiten, regieren“ bedeuteten (vergleiche rex).
Im Mittelenglischen wurde die Form des Wortes durch das Altfranzösische riche beeinflusst, was „wohlhabend, prächtig, üppig“ bedeutet. Dieses Wort stammt, ähnlich wie das spanische rico und das italienische ricco, vom Fränkischen *riki für „mächtig“ oder einem anderen verwandten germanischen Begriff ab. Im Altenglischen gab es auch ein Substantiv rice, das „Herrschaft, Macht, Autorität; Reich“ bedeutete (vergleiche Reich). Die Entwicklung des Begriffs spiegelt die Verbindung zwischen Reichtum und Macht in der Antike wider, wobei die „Macht“-Bedeutung anscheinend die älteste ist.
Ab etwa 1200 wurde das Wort auch in übertragenen und erweiterten Bedeutungen verwendet. Die Bedeutung „prächtig“ entwickelte sich um 1200, während „von großem Wert oder Nutzen“ Mitte des 13. Jahrhunderts aufkam. Bei Lebensmitteln und Farben bezeichnete es ab dem frühen 14. Jahrhundert „eine Fülle von Eigenschaften, die die Sinne erfreuen“. Für Geräusche wurde es in den 1590er Jahren verwendet, und für Böden ab den 1570er Jahren. Die Bedeutung „unterhaltsam, amüsant“ ist seit 1760 belegt. Das Substantiv für „die Reichen“ gab es bereits im Altenglischen.
Im Englischen existierte früher auch das verwandte Verb rixle, das „Herrschaft ausüben, regieren“ bedeutete und vom altenglischen rixian für „regieren“ abgeleitet ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " rich "
"rich" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rich
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.