Werbung

Bedeutung von rigor

Strenge; Härte; Genauigkeit

Herkunft und Geschichte von rigor

rigor(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort rigour auf, das so viel wie „Harshness, severity in dealing with persons; force; cruelty“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen rigor, was „Stärke, Härte“ bedeutet (im 13. Jahrhundert, im modernen Französisch rigueur). Dieses wiederum geht auf das Lateinische rigorem (im Nominativ rigor) zurück, das Begriffe wie „Taubheit, Steifheit, Härte, Festigkeit; Rauheit, Unhöflichkeit“ umfasst. Es leitet sich von rigēre ab, was „steif sein“ bedeutet und stammt aus der indogermanischen Wurzel *reig-, die „dehnen; gedehnt sein; steif sein“ bedeutet.

In der mittelalterlichen Medizin wurde es auch verwendet, um „einen plötzlichen Schüttelfrost“ (um 1400) zu beschreiben. Ab dem frühen 15. Jahrhundert fand es Anwendung in der Bedeutung „Genauigkeit, Striktheit ohne Nachsicht“ (in Bezug auf Disziplin, Gesetze usw.). Ein Vergleich mit rigidity ist sinnvoll. Der Begriff Rigorism, der „Striktheit in Prinzipien oder Praktiken“ (ursprünglich religiös) bezeichnet, stammt aus dem Jahr 1704. Rigidist wurde erstmals 1716 verwendet.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren wurde das Wort „rigidity“ verwendet, um „Steifheit“ oder „Unnachgiebigkeit“ zu beschreiben, insbesondere in der Mechanik, wo es die „Widerstandsfähigkeit gegen Formveränderungen“ bezeichnete. Es stammt aus dem Lateinischen rigiditas, was so viel wie „Steifheit“ bedeutet, abgeleitet von rigidus, was „hart, steif, rau, streng“ heißt (siehe auch rigid). Bis in die 1650er Jahre entwickelte sich die Bedeutung weiter und umschloss auch „Strenge“ und „Schärfe“. Dabei wird rigidity eher für physische Steifheit verwendet, während rigor eine aktivere oder moralische Konnotation hat. Das Wort Rigidness, das in den 1640er Jahren auftauchte, könnte „vielleicht eine Zwischenstellung einnehmen“, wie das Century Dictionary anmerkt.

Rigidity is directly opposed to flexibility, and only indirectly to malleability and ductility, which depend chiefly on relations between the tenacity, the rigidity, and the limit of elasticity. [Century Dictionary]
Rigidity steht in direktem Gegensatz zu flexibility und nur indirekt zu malleability und ductility, die hauptsächlich von den Beziehungen zwischen Zähigkeit, Steifheit und der Elastizitätsgrenze abhängen. [Century Dictionary]

1849, aus dem Französischen, wörtlich „von Strenge“, also „gemäß der Verpflichtung durch Konvention“. Siehe rigor.

Werbung

Trends von " rigor "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rigor" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rigor

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "rigor"
Werbung