Werbung

Bedeutung von rockabilly

Musikstil, der Elemente von Rock 'n' Roll und Country-Musik verbindet; Subkultur der 1950er Jahre

Herkunft und Geschichte von rockabilly

rockabilly(n.)

Eine Art populärer Musik, die Elemente von Rock 'n' Roll und Hillbilly-Musik verbindet. Der Begriff entstand 1956 und setzt sich zusammen aus rock (n.2) im musikalischen Sinne und einem zweiten Element, das aus hillbilly music abstrahiert wurde. Eines der ersten Male, dass der Begriff verwendet wurde, findet sich in einem Artikel des Billboard-Magazins über Johnny Burnettes "Lonesome Train."

Verknüpfte Einträge

„Süd-Appalachen-Person“, seit 1892 belegt, aus hill (Substantiv) + Billy/Billie, einer beliebten oder liebevollen Form von William. In Bezug auf eine Art US-Folkmusik ist der Begriff seit 1924 belegt.

I would hate to see some old railroad man come here and take my job, and then, I don't think it is right to hire some Hill Billy and give him the same right as I just because he was hired the same time I was. [The Railroad Trainmen's Journal, vol. ix, July 1892]
Ich würde es hassen, wenn hier ein alter Eisenbahner käme und mir meinen Job wegnehmen würde. Und außerdem finde ich es nicht richtig, einen Hill Billy einzustellen und ihm das gleiche Recht zu geben wie mir, nur weil er zur gleichen Zeit eingestellt wurde. [The Railroad Trainmen's Journal, Bd. IX, Juli 1892]
In short, a Hill-Billie is a free and untrammelled white citizen of Alabama, who lives in the hills, has no means to speak of, dresses as he can, talks as he pleases, drinks whiskey when he gets it, and fires of his revolver as the fancy takes him. [New York Journal, April 23, 1900]
Kurz gesagt, ein Hill-Billie ist ein freier und ungebundener weißer Bürger von Alabama, der in den Hügeln lebt, über keine nennenswerten Mittel verfügt, sich so kleidet, wie er kann, so spricht, wie es ihm gefällt, Whiskey trinkt, wenn er ihn bekommt, und mit seinem Revolver schießt, wann immer ihm danach ist. [New York Journal, 23. April 1900]

In Scotts Sammlung von Grenzballaden ist billie ein häufiges Anrede- oder Kosewort, das „Kamerad, Gefährte, Bruder im Geiste“ bedeutet, „ein Ausdruck von Zuneigung und Vertrautheit“, auch „ein Bruder; ein Werber um eine Frau“ und allgemein „ein junger Mann“ [Jamieson, 2. Auflage]. Es wird gesagt, dass es eine Variante von bully (Substantiv) in seiner alten Bedeutung von „Liebling“ oder auch „feiner Kerl“ ist.

1823, "Aktion des Schaukelns; eine Hin- und Herbewegung," von rock (v.1). Als Abkürzung für rock and roll ab 1957; aber der Sinn von "musikalischer Rhythmus, der durch einen starken Beat gekennzeichnet ist," stammt aus 1946, im Blues-Slang (Mezz Mezzrow, "Really the Blues"). Rock star ist 1966 belegt.

    Werbung

    Trends von " rockabilly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rockabilly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rockabilly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rockabilly"
    Werbung