Werbung

Bedeutung von rustic

ländlich; einfach; rustikal

Herkunft und Geschichte von rustic

rustic(adj.)

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort rustik auf, was so viel wie „mit dem Land verbunden, ländlich“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen rusticus, was „ländlich, einfach, schlicht, grob, ungeschliffen“ bedeutet und sich von rus (Genitiv ruris) ableitet, was „offenes Land, das Land“ bedeutet (siehe auch rural).

Ab den 1580er Jahren wurde es verwendet, um Personen zu beschreiben, die „das Aussehen und die Manieren von Landbewohnern haben, aber an Raffinesse mangeln“. In den 1590er Jahren bezog es sich auch auf grobe oder ungeschliffene Handwerkskunst. Um 1600 wurde es dann im Sinne von „einfach und schlicht, mit dem Charme des Landes“ verwendet.

Das Substantiv, das „Landbewohner, Bauer“ bedeutet, entstand in den 1550er Jahren (auch im klassischen Latein bekannt). Verwandt ist das Wort Rustical, das „auf dem Land lebend“ bedeutet und im frühen 15. Jahrhundert als rusticalle auftauchte, abgeleitet vom mittellateinischen rusticalis.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete man damit Personen, die „auf dem Land leben“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen rural (14. Jahrhundert) und geht auf das Lateinische ruralis zurück, was so viel wie „ländlich“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von rus (im Genitiv ruris) ab, was „offenes Land“ oder „Land“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Proto-Indogermanischen *reue- (1), was „öffnen“ oder „Raum“ bedeutet – man vergleiche auch room (n.).

In early examples there is usually little or no difference between the meanings of rural and rustic, but in later use the tendency is to employ rural when the idea of locality (country scenes, etc.) is prominent, and rustic when there is a suggestion of the more primitive qualities or manners naturally attaching to country life. [OED]
In den frühen Beispielen gibt es oft kaum Unterschiede zwischen den Bedeutungen von rural und rustic, doch im Laufe der Zeit neigte man dazu, rural zu verwenden, wenn der Aspekt der Lokalität (ländliche Szenen usw.) im Vordergrund steht, und rustic zu wählen, wenn es um die einfacheren, primitiveren Eigenschaften oder Manieren geht, die mit dem Landleben verbunden sind. [OED]

Ab den 1510er Jahren wurde es verwendet, um „typisch für das Landleben im Allgemeinen, ländlich“ zu beschreiben. Im 15. Jahrhundert erweiterte sich die Bedeutung und umfasste auch Begriffe wie „einfach, ungebildet, unbeholfen, bescheiden, ungeschliffen“. Der übergeordnete Sinn von „ländlich, im Gegensatz zur Stadt“ setzte sich bis in die 1580er Jahre durch.

Als Substantiv bezeichnete es ab der Mitte des 15. Jahrhunderts „eine Landperson, einen Bauern“. Verwandte Begriffe sind: Rurally; ruralism; rurality. Wordsworth prägte das Wort ruralize, was so viel wie „einen ländlichen Charakter verleihen“ bedeutet. Allerdings wurde ruralization erst ab 1859 für Personen verwendet, um „das Hineingehen ins Land“ zu beschreiben.

„tollkühn sein, prahlen, sich lautstark gebärden, ungestüm oder aufdringlich sein“ – so wird das Wort in den 1580er Jahren verwendet. Es stammt von einem inzwischen veralteten Substantiv roister, das „lauter, unkontrollierbarer Bully“ bedeutete und in den 1550er Jahren gebräuchlich war. Dieses Wort wurde jedoch verdrängt oder ging verloren, als roisterer ab etwa 1745 populär wurde. Samuel Johnson führte in seinem Wörterbuch noch roister als die Hauptform des Substantivs auf. Der Ursprung des Begriffs liegt im Französischen: ruistre bedeutet „Raufbold“ und stammt aus dem Altfranzösischen ruiste, was so viel wie „grobschlächtig, ungehobelt, bäurisch“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen rusticus ab, was „rau, grob, unbeholfen“ bedeutet – wörtlich „vom Land“ (siehe auch rustic (Adj.)). Ralph Royster-Doyster ist der Titel und die Hauptfigur eines Werkes, das manchmal als die erste englische Komödie bezeichnet wird (verfasst von Nicholas Udall im Jahr 1555). Verwandte Begriffe sind: Roistered; roistering; riosterous; roisterously.

Werbung

Trends von " rustic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rustic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rustic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "rustic"
Werbung