Werbung

Bedeutung von rusticity

Ländlichkeit; Ungezwungenheit; Grobheit

Herkunft und Geschichte von rusticity

rusticity(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete es „Mangel an Erziehung oder Verfeinerung, Ungeschicklichkeit“ und stammt aus dem Französischen rusticite (15. Jahrhundert). Dieses wiederum geht auf das Lateinische rusticitatem (im Nominativ rusticitas) zurück, was „Landleben“ bedeutet und von rusticus abgeleitet ist (siehe rustic (Adjektiv)). Bereits in den 1630er Jahren wurde es auch für „Landleben, Qualität oder Charakter; alles, was auf ein rustikales Leben oder einen rustikalen Ursprung hindeutet“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort rustik auf, was so viel wie „mit dem Land verbunden, ländlich“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen rusticus, was „ländlich, einfach, schlicht, grob, ungeschliffen“ bedeutet und sich von rus (Genitiv ruris) ableitet, was „offenes Land, das Land“ bedeutet (siehe auch rural).

Ab den 1580er Jahren wurde es verwendet, um Personen zu beschreiben, die „das Aussehen und die Manieren von Landbewohnern haben, aber an Raffinesse mangeln“. In den 1590er Jahren bezog es sich auch auf grobe oder ungeschliffene Handwerkskunst. Um 1600 wurde es dann im Sinne von „einfach und schlicht, mit dem Charme des Landes“ verwendet.

Das Substantiv, das „Landbewohner, Bauer“ bedeutet, entstand in den 1550er Jahren (auch im klassischen Latein bekannt). Verwandt ist das Wort Rustical, das „auf dem Land lebend“ bedeutet und im frühen 15. Jahrhundert als rusticalle auftauchte, abgeleitet vom mittellateinischen rusticalis.

    Werbung

    Trends von " rusticity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rusticity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rusticity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rusticity"
    Werbung