Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von roister
Herkunft und Geschichte von roister
roister(v.)
„tollkühn sein, prahlen, sich lautstark gebärden, ungestüm oder aufdringlich sein“ – so wird das Wort in den 1580er Jahren verwendet. Es stammt von einem inzwischen veralteten Substantiv roister, das „lauter, unkontrollierbarer Bully“ bedeutete und in den 1550er Jahren gebräuchlich war. Dieses Wort wurde jedoch verdrängt oder ging verloren, als roisterer ab etwa 1745 populär wurde. Samuel Johnson führte in seinem Wörterbuch noch roister als die Hauptform des Substantivs auf. Der Ursprung des Begriffs liegt im Französischen: ruistre bedeutet „Raufbold“ und stammt aus dem Altfranzösischen ruiste, was so viel wie „grobschlächtig, ungehobelt, bäurisch“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen rusticus ab, was „rau, grob, unbeholfen“ bedeutet – wörtlich „vom Land“ (siehe auch rustic (Adj.)). Ralph Royster-Doyster ist der Titel und die Hauptfigur eines Werkes, das manchmal als die erste englische Komödie bezeichnet wird (verfasst von Nicholas Udall im Jahr 1555). Verwandte Begriffe sind: Roistered; roistering; riosterous; roisterously.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " roister "
"roister" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of roister
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.