Werbung

Bedeutung von saber

Säbel; schweres, gebogenes Schwert

Herkunft und Geschichte von saber

saber(n.)

Es handelt sich um eine Art schweres, einschneidiges Schwert, das normalerweise leicht gebogen ist und aus den 1670er Jahren stammt. Der Begriff kommt aus dem Französischen sabre, was so viel wie „schweres, gebogenes Schwert“ bedeutet (17. Jahrhundert). Diese Bezeichnung ist eine Abwandlung von sable (1630er Jahre) und stammt ursprünglich aus dem Deutschen, wo man Sabel oder Säbel sagt. Wahrscheinlich geht das Wort letztlich auf das Ungarische szablya zurück, was „Säbel“ bedeutet und wörtlich „Werkzeug zum Schneiden“ heißt, abgeleitet von szabni („schneiden“). Die balto-slawischen Begriffe (Russisch sablya, Polnisch szabla für „Schwert, Säbel“, Litauisch šoblė) könnten ebenfalls über das Deutsche entstanden sein, während das italienische sciabla anscheinend direkt aus dem Ungarischen stammt. Der Ausdruck Saber-rattling für „Militarismus“ ist seit 1922 belegt. Saber-toothed cat (ursprünglich tiger) taucht erstmals 1849 auf und wurde so genannt wegen der langen oberen Eckzähne.

Verknüpfte Einträge

    Werbung

    Trends von " saber "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "saber" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of saber

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "saber"
    Werbung