Werbung

Bedeutung von Sabine

sabiniert; zu den Sabinern gehörend; sabinisch

Herkunft und Geschichte von Sabine

Sabine(adj.)

"bezogen auf die Sabines," ein Volk, das in den zentralen Apenninen des antiken Italiens lebte, Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet vom Lateinischen Sabinus (in poetischem Latein oft Sabellus), möglicherweise wörtlich "von eigener Art" und verbunden mit der Wurzel des Sanskrit sabha "Versammlung der Dorfgemeinschaft," Russisch sebr "Nachbar, Freund," Gotisch sibja, Althochdeutsch sippa "Blutsverwandtschaft, Frieden, Allianz," Altenglisch sibb "Verwandtschaft; Frieden;" siehe sibling). Die römischen Kolonisten nahmen traditionell gewaltsam ihre Frauen von den Sabinen (Rape of the Sabine Women).

Verknüpfte Einträge

„Bruder oder Schwester“, 1903, eine moderne Wiederbelebung (ursprünglich in der Anthropologie) des Mittelenglischen und Altenglischen sibling „Verwandter, Verwandte“, von sibb „Verwandtschaft, Beziehung; Liebe, Freundschaft, Frieden, Glück“, aus dem Proto-Germanischen *sibja- „Blutsverwandter, Verwandter“, richtig „eigener“ (auch Quelle von Alt-Sächsisch sibba, Alt-Friesisch, Mittel-Niederländisch sibbe, Alt-Hochdeutsch sippa, Deutsch Sippe, Gotisch sibja „Verwandter, Sippe“), aus dem PIE *s(w)e-bh(o)- (auch Quelle von Altkirchenslawisch sobistvo, Russisch sob „Charakter, Individualität“), eine Erweiterung der Wurzel *swe- „Selbst“ (siehe idiom). Vergleiche das zweite Element in gossip.

The word 'sib' or 'sibling' is coming into use in genetics in the English-speaking world, as an equivalent of the convenient German term 'Geschwister' [E.&C. Paul, "Human Heredity," 1930]
Das Wort 'sib' oder 'sibling' kommt in der Genetik in der englischsprachigen Welt in Gebrauch, als Äquivalent des praktischen deutschen Begriffs 'Geschwister' [E.&C. Paul, "Human Heredity," 1930]

Im Altenglischen deckten sibb und seine Zusammensetzungen Sinne von „brüderlicher Liebe, familiärer Zuneigung“ ab, die später dazu neigten, in love (n.) zusammengefasst zu werden, wie in sibsumnes „Frieden, Eintracht, brüderliche Liebe“, sibbian (v.) „zusammenbringen, versöhnen“, sibbecoss „Friedenskuss“. Sibship hingegen ist eine moderne Bildung (1908).

Sib hielt sich im Mittelenglischen als Substantiv, Adjektiv und Verb, das Verwandtschaft und Beziehung ausdrückte. Ein Substantiv unsib im frühen Mittelenglischen bedeutete „Feindschaft, Streit, Zwietracht“, auch „die, die keine Verwandten sind“, und manchmal, allgemein, „niemand“. Sibling group ist von 1950; sibling rivalry von 1937.

Mitglied eines alten Volkes (ein Ableger der Sabiner), das Samnium in Italien bewohnte, Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet vom Lateinischen Samnites (Plural), was sich von Samnium ableitet, vermutlich verwandt mit Sabine (siehe dort). Die Klasse der Gladiatoren (erkennbar an ihrem länglichen Schild) wurde so genannt, weil sie wie die Einheimischen von Samnium bewaffnet waren.

    Werbung

    Trends von " Sabine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Sabine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Sabine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Sabine"
    Werbung