Werbung

Bedeutung von sackcloth

Sacklaken; grober Stoff für Trauer- oder Bußkleidung; aus Ziegen- oder Kamelhaar

Herkunft und Geschichte von sackcloth

sackcloth(n.)

"Grobe Textilware, die als Buß- oder Trauerkleidung getragen wird," Ende des 13. Jahrhunderts, wörtlich "Stoff, aus dem Säcke gemacht sind," abgeleitet von sack (n.1) + cloth. In der Bibel bestand es aus Ziegen- oder Kamelfell, dem grobsten Material, das für Kleidung verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

"Gewebter Stoff, flexibles Material aus einer Verflechtung von Fäden oder Fasern," im Altenglischen claþ "ein Tuch, Segel, stoffliche Abdeckung, gewebtes oder gefilztes Material, um jemanden zu wickeln," daher auch "Kleidung," abgeleitet vom Urgermanischen *kalithaz (auch Quelle des Altfriesischen klath "Stoff," Mittelniederländischen cleet, Niederländischen kleed "Kleidung, Kleid," Mittelhochdeutschen kleit, Deutschen Kleid "Kleidung"), dessen Ursprung unklar ist, möglicherweise ein Substratwort.

Als Adjektiv bedeutet es "aus Stoff gefertigt oder bestehend," seit den 1590er Jahren. Die Bedeutung "charakteristische Kleidung, die von einer bestimmten Gruppe getragen wird" (Diener eines Hauses, Männer eines bestimmten Berufs oder Handwerks) stammt ebenfalls aus den 1590er Jahren, daher auch The cloth "der kirchliche Beruf" (1701).

"große, längliche Tasche," Mittelhochdeutsch sak, aus Althochdeutsch sacc (West-Sachsen), sec (Märker), sæc (Alt-Kentisch) "große Stofftasche," auch "Sackleinwand," aus dem Urgermanischen *sakkiz (auch Quelle für Mitteldänisch sak, Althochdeutsch sac, Altnordisch sekkr, aber Gotisch sakkus wahrscheinlich direkt aus dem Griechischen), eine frühe Entlehnung aus dem Lateinischen saccus (auch Quelle für Altfranzösisch sac, Spanisch saco, Italienisch sacco), aus dem Griechischen sakkos "Tasche (aus Ziegenhaar); Sieb; Jute, großer Jutemantel," das aus dem Semitischen stammt (vergleiche Hebräisch, Phönizisch saq "Sack, Haarstoff, Tasche, Trauerkleid").

Die weite Verbreitung dieses Wortes für "eine Tasche" könnte auf die biblische Geschichte von Joseph zurückzuführen sein, in der ein Sack mit Korn eine Rolle spielt (Genesis xliv). Im Englischen stammt die Bedeutung "ein Sack oder Sackmaterial, das als Kleidungsstück dient" als Zeichen der Buße oder Trauer aus etwa 1200. Der baseballtypische Slangbegriff für "Basis" ist seit 1913 belegt.

Die Slangbedeutung "Bett, Schlafplatz" taucht 1825 auf, ursprünglich in nautischem Kontext, was viele nautischen Slangausdrücke erklärt, wie sack duty "schlafen;" das Verb für "ins Bett gehen" ist seit 1946 belegt. Sack-race (n.) ist seit 1805 bezeugt.

    Werbung

    Trends von " sackcloth "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sackcloth" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sackcloth

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sackcloth"
    Werbung