Werbung

Bedeutung von sado-masochism

Sadomasochismus; gleichzeitige Ausübung von Sadismus und Masochismus; sexuelle Praktiken, die Schmerz und Unterwerfung beinhalten

Herkunft und Geschichte von sado-masochism

sado-masochism(n.)

Also sadomasochism, die „Koexistenz von Sadismus und Masochismus in derselben Person“, 1916, gebildet aus sadism + masochism. Die Abkürzung S & M ist seit 1965 belegt. Ein früheres Wort für Sexualitäten, die sich auf Gewalt konzentrierten (nicht ganz dasselbe), war algolagnia.

Verknüpfte Einträge

„Sado-Masochismus, eine Sexualität, die Gewalt und Schmerz fetishisiert“, 1900, modernes Latein, geprägt im Deutschen im Jahr 1892 von dem deutschen Arzt und Paranormalisten Albert von Schrenck-Notzing (1862-1929). Der Begriff setzt sich aus dem griechischen algos für „Schmerz“ (siehe -algia) und lagneia für „Lust“ zusammen, wobei lagnein „nach Lust verlangen“ bedeutet. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *sleg-, die „schlaff sein“ oder „languid sein“ bedeutet.

„sexueller Genuss daran, verletzt oder missbraucht zu werden“, 1892, abgeleitet vom deutschen Masochismus, geprägt 1883 von dem deutschen Neurologen Richard von Krafft-Ebing (1840-1902). Der Begriff stammt von Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895), einem österreichischen utopischen sozialistischen Romancier, der seine submissive Sexualität in „Venus in Furs“ (1869, deutscher Titel "Venus im Pelz") verewigte.

Die Eltern von Sacher-Masoch führten ihren Namen zusammen, als sie heirateten. Sein Großvater mütterlicherseits, Dr. Franz Masoch (1763-1845), wurde in Moldova Nouă geboren, das heute in Rumänien liegt. Der Nachname könnte toponymisch von einem Dorf stammen, das sich heute in Norditalien befindet; oder er könnte eine germanisierte Form eines tschechischen Nachnamens sein, der sich aus einer doppelten Verkleinerungsform von Vornamen mit einem auffälligen Ma- oder -maš-Element (Tomaš, Mattej usw.) ableitet.

„Liebe zur Grausamkeit“, insbesondere als Beweis für ein unterbewusstes Verlangen, das durch die Grausamkeit befriedigt wird, 1888 aus dem Französischen sadisme, benannt nach Graf Donatien A.F. de Sade (1740-1815). Obwohl er normalerweise als Marquis bezeichnet wird, war er berüchtigt für die grausamen sexuellen Praktiken, die in seinen Romanen beschrieben werden.

Der Familienname de Sade ist toponymisch, stammt also aus dem Dorf, das heute als Saze im Süden Frankreichs bekannt ist. Die Herkunft des Dorfnamens ist ungewiss; eine Theorie besagt, dass er letztlich vom lateinischen salix, „Weide“, abgeleitet ist, während eine andere ihn vom westgotischen Eigennamen Sado ableitet.

    Werbung

    Trends von " sado-masochism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sado-masochism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sado-masochism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sado-masochism"
    Werbung