Werbung

Bedeutung von -algia

Schmerz; Leiden; Qual

Herkunft und Geschichte von -algia

-algia

Das Wortbildungselement, das "Schmerz" bezeichnet, stammt aus dem Griechischen: algos bedeutet "Schmerz," und algein heißt "Schmerz empfinden." Die Herkunft dieser Begriffe ist unbekannt. Es steht in Verbindung mit alegein, was so viel wie "sich um etwas kümmern" bedeutet, ursprünglich jedoch "Schmerz empfinden" hieß.

Verknüpfte Einträge

„Sado-Masochismus, eine Sexualität, die Gewalt und Schmerz fetishisiert“, 1900, modernes Latein, geprägt im Deutschen im Jahr 1892 von dem deutschen Arzt und Paranormalisten Albert von Schrenck-Notzing (1862-1929). Der Begriff setzt sich aus dem griechischen algos für „Schmerz“ (siehe -algia) und lagneia für „Lust“ zusammen, wobei lagnein „nach Lust verlangen“ bedeutet. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *sleg-, die „schlaff sein“ oder „languid sein“ bedeutet.

„Abwesenheit von Schmerz, Unfähigkeit, Schmerz in einem Teil zu empfinden, obwohl der Tastsinn erhalten bleibt“, 1706, medizinisches Latein, abgeleitet aus dem Griechischen analgesia „Mangel an Empfindung, Schmerzlosigkeit“, von analgetos „schmerzfrei, schmerzunempfindlich“ (auch „gefühllos, rücksichtslos“), aus an- „nicht“ (siehe an- (1)) + algein „Schmerz empfinden“ (siehe -algia). Eine alternative Form ist analgia.

Werbung

"-algia" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -algia

Werbung
Trends
Werbung