Werbung

Bedeutung von saprostomous

foul breath; übelriechend; stinkend

Herkunft und Geschichte von saprostomous

saprostomous(adj.)

"having foul breath," 1881; aus dem Griechischen sapros "verfault" (siehe sapro-) + stoma "Öffnung" (siehe stoma).

Verknüpfte Einträge

„Orifice, kleine Öffnung im Körper eines Tieres“, 1680er Jahre, in der Zoologie, aus dem modernen Latein, abgeleitet vom griechischen stoma (Plural stomata, Genitiv stomatos) „Mund; Mundstück; Sprache, Stimme; Mündung eines Flusses; jede Art von Ein- oder Ausgang.“

Es wird angenommen, dass es sich von der indogermanischen Wurzel *stom-en- ableitet, die verschiedene Körperteile und Öffnungen bezeichnet (auch die Quelle des Avestischen staman- „Mund“ (eines Hundes), Hethitischen shtamar „Mund“, Mittelbretonischen staffn „Mund, Kieferknochen“, Kornischen stefenic „Gaumen“).

In der Botanik bezieht es sich ab 1837 auf kleine Schlitze in Blättern usw. Der chirurgische Gebrauch ist seit 1937 belegt. Verwandt: Stomal.

Das Wortbildungselement in der Wissenschaft, das „verfault, faulig, verrottend“ anzeigt, stammt aus dem Griechischen sapros, was so viel wie „verrottend, faul, ranzig“ bedeutet. Es kann auch bei Wein verwendet werden, um „gereift“ zu beschreiben. Dieses Wort steht in Verbindung mit sēpein, was „verrotten“ bedeutet, wobei der Ursprung dieses Begriffs unbekannt ist. 

    Werbung

    "saprostomous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of saprostomous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "saprostomous"
    Werbung