Werbung

Bedeutung von satiety

Sättigung; Überessen; Unlust durch Übermaß

Herkunft und Geschichte von satiety

satiety(n.)

„Zustand der Übersättigung, Ekelgefühl durch übermäßiges Essen“, 1530er Jahre, aus dem Französischen satiété, abgeleitet vom Lateinischen satietatem (im Nominativ satietas) „Überfluss, Genügsamkeit, Fülle“, von satis „genug“ (aus der PIE-Wurzel *sa- „befriedigen“). Im Englischen wird das Wort selten in einem positiven Sinne verwendet.

Verknüpfte Einträge

*sā-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die „zufriedenstellen“ bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie assets, hadron, sad, sate, satiate, satiety, satisfy, satire, saturate und saturation sein.

Außerdem könnte sie die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit-Wort a-sinvan „unersättlich“, das Griechische hadros „dick, schwerfällig“, das Lateinische satis „genug, ausreichend“, das Altkirchenslawische sytu, das Litauische sotus „gesättigt“, das Altirische saith „Sättigung“, sathach „gesättigt“ sowie das Altenglische sæd „gesättigt, voll, satt, müde von“ sein.

    Werbung

    Trends von " satiety "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "satiety" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of satiety

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "satiety"
    Werbung