Werbung

Bedeutung von satisfactory

zufriedenstellend; ausreichend; befriedigend

Herkunft und Geschichte von satisfactory

satisfactory(adj.)

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort satisfactorie auf, was so viel wie „sühnefähig, in der Lage, Sünde zu sühnen“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen satisfactoire (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen satisfactorius, das wiederum vom Lateinischen satisfactus abgeleitet ist. Letzteres ist das Partizip Perfekt von satisfacere, was „vollständig erfüllen, den Anforderungen genügen, Wiedergutmachung leisten“ bedeutet – wörtlich also „genug tun“ (siehe satisfy).

Die Bedeutung „ausreichend, die Anforderungen oder Erwartungen des jeweiligen Falls erfüllend“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Die Bedeutung „das vollständig befriedigt oder zufriedenstellt, das ein Gefühl der Zufriedenheit rechtfertigt“ kam in den 1660er Jahren auf. Verwandte Begriffe sind Satisfactorily und satisfactoriness. Jeremy Bentham verwendete 1829 das Wort satisfactive im Sinne von „mit Wiedergutmachung zu tun habend“.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort satisfien verwendet, um „Buße tun“ auszudrücken, aber auch „besänftigen“ oder „stillen“. Zudem bedeutete es „ein Verlangen erfüllen“, „einem Befehl nachkommen“ oder „Hunger oder Durst stillen“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen satisfiier, was so viel wie „zahlen“, „zurückzahlen“ oder „Wiedergutmachung leisten“ bedeutete (im 14. Jahrhundert, im modernen Französisch satisfaire). Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen satisfacere, was „vollständig erfüllen“, „nachkommen“ oder „Wiedergutmachung leisten“ bedeutete – wörtlich übersetzt also „genug tun“.

Der lateinische Begriff setzt sich zusammen aus satis, was „genug“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sa-, die „befriedigen“ bedeutet), und facere, was „machen“, „tun“ oder „ausführen“ heißt (stammt von der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „setzen“ oder „stellen“ bedeutet).

Ab Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort dann im Sinne von „Wiedergutmachung leisten“ oder „Schadenersatz zahlen“ verwendet. Um 1500 entwickelte sich die Bedeutung „jemandem genug geben“ oder „die Bedürfnisse erfüllen“. Im späten 15. Jahrhundert (bei Caxton) fand sich die Verwendung im emotionalen Kontext, also „den Wunsch, das Verlangen oder die Erwartung erfüllen“. Ab den 1510er Jahren wurde es auch im Sinne von „Sicherheit geben“ oder „von Zweifeln oder Unsicherheiten befreien“ verwendet, indem man ausreichende Beweise liefert. Die intransitive Bedeutung „Zufriedenheit oder Freude schenken“ etablierte sich um 1600.

„nicht zufriedenstellend“, 1640er Jahre, gebildet aus un- (1) „nicht“ + satisfactory (Adj.). Verwandt: Unsatisfactorily; unsatisfactoriness. Unsatisfying im gleichen Sinne stammt aus den 1650er Jahren.

    Werbung

    Trends von " satisfactory "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "satisfactory" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of satisfactory

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "satisfactory"
    Werbung