Werbung

Bedeutung von scheme

Plan; Entwurf; Schema

Herkunft und Geschichte von scheme

scheme(n.)

In den 1550er Jahren wurde der Begriff „schema“ verwendet, um eine „Figur der Rede“ zu beschreiben, was heute als veraltet gilt. Er stammt aus dem Mittellateinischen schema, was so viel wie „Gestalt, Figur, Form, Erscheinung; Sprachbild; Haltung im Tanz“ bedeutet. Dieses Wort wiederum leitet sich aus dem Griechischen skhēma (Genitiv skhematos) ab, das „Figur, Erscheinung, die Beschaffenheit einer Sache“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit skhein („erhalten“) und ekhein („haben, halten; sich in einem bestimmten Zustand oder einer bestimmten Lage befinden“), was auf die indogermanische Wurzel *segh- zurückgeht, die „halten“ bedeutet.

Ab den 1610er Jahren wurde „schema“ dann als „lineare Darstellung, die die relativen Positionen der Teile oder Elemente eines Systems zeigt“ verwendet, insbesondere in der Astrologie. Der Sinn als „Handlungsprogramm“ entwickelte sich in den 1640er Jahren, ebenso wie die Bedeutung „Umriss, Entwurf eines Buches usw.“

Die Bedeutung „Aktionsplan, der darauf abzielt, ein bestimmtes Ziel zu erreichen“, wurde 1718 populär. Ab dieser Zeit schlichen sich auch negative Konnotationen ein, die mit Egoismus und Hinterlistigkeit verbunden waren. Die Vorstellung eines „komplexen Ganzen aus koordinierten Komponenten, einer verbundenen und geordneten Anordnung“ entstand 1736. In der Prosodie tauchte der Begriff dann 1838 auf. Der Ausdruck Color scheme wurde 1890 bekannt, insbesondere durch das Werk „Color in the School-Room“ der Milton Bradley Company; zuvor war die Form scheme of colour (ab 1877) gebräuchlich.

scheme(v.)

1716 in der transitive Bedeutung „auf einen Plan reduzieren“; 1767 dann „einen Plan ausdenken, einen Plan schmieden“. Dies stammt von scheme (Substantiv). Die intransitive Bedeutung „Pläne schmieden, sich etwas ausdenken“ entwickelte sich bis 1842. Verwandte Formen sind: Schemed und scheming.

Verknüpfte Einträge

1701, „bezüglich Entwürfe oder ein Schema“, abgeleitet vom lateinischen Stamm von scheme (Substantiv) + -ic. Das Substantiv, eine Abkürzung für schematic diagram usw., ist seit 1910 belegt. Verwandt: Schematical (1670er Jahre).

"in einer regelmäßigen Reihenfolge formulieren," 1866, aus der lateinisierten Form des griechischen skhēmatizein, abgeleitet vom Stamm von skhēma, was so viel wie "Gestalt, Erscheinung" bedeutet (siehe scheme (n.)). Verwandt: Schematization.

Werbung

Trends von " scheme "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"scheme" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scheme

Werbung
Trends
Werbung