Werbung

Bedeutung von schottische

Rundtanz, der einer Polka ähnelt; Musik für einen solchen Tanz

Herkunft und Geschichte von schottische

schottische(n.)

Ein Reigen, der einer Polka ähnelt, aus dem Jahr 1849, stammt aus dem Deutschen Schottische, abgeleitet von schottische (tanz) „schottischer (Tanz)“, was sich auf Schotte „Einheimischer aus Schottland“ bezieht. Dies wiederum kommt aus dem Althochdeutschen Scotto, das aus dem Spätlateinischen Scottus stammt (siehe Scot). Die Aussprache ist französisch. Auch die Musik für einen solchen Tanz wird so bezeichnet.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete Scottas (Plural) die „Einwohner Irlands, Iren“. Der Begriff stammt aus dem Spätlateinischen Scotti (um 400 n. Chr.), dessen Ursprung unklar ist. Möglicherweise hat er keltische Wurzeln, aber er entspricht keinem bekannten Stammesnamen. Das irische Scots scheint eine lateinische Entlehnung zu sein. Der Name begleitete den irischen Stamm, der im 6. Jahrhundert n. Chr. Schottland eroberte, nachdem die Römer sich aus Britannien zurückgezogen hatten. Nach der Zeit von Alfred dem Großen bezeichnete das altenglische Wort dann nur noch die Iren, die sich im Nordwesten Britanniens niedergelassen hatten.

    Werbung

    Trends von " schottische "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "schottische" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of schottische

    Werbung
    Trends
    Werbung