Werbung

Bedeutung von sciamachy

Schattenkampf; Scheinauseinandersetzung; sinnloser Konflikt

Herkunft und Geschichte von sciamachy

sciamachy(n.)

In den 1620er Jahren bezeichnete der Begriff „skiamachia“ einen „Scheinkampf zur Übung oder Praxis“. Er stammt von der lateinisierten Form des griechischen skiamakhia, was so viel wie „Schattenkämpfen, ein Schein- oder Übungskampf“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus skia, was „Schatten“ oder „Schattenbild“ bedeutet (siehe Ascians), und makhē, was „Schlacht“ oder „Kampf“ heißt (siehe -machy). Manchmal wird die Idee hinter dem griechischen Begriff als „Kämpfen im Schatten“ interpretiert, also als Übung in der Schule. Frühe Lehrer unterrichteten oft an schattigen Orten wie Säulenhallen oder in Wäldern. Es könnte jedoch auch die Bedeutung des „Kämpfens gegen Schatten“ oder des Schattenboxens gehabt haben. Im Englischen wird der Begriff oft bildlich verwendet, um einen vergeblichen Kampf gegen einen imaginären Feind zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

Bewohner der tropischen Zone, 1630er Jahre, aus dem Mittellateinischen Ascii, abgeleitet vom Griechischen askioi, von a- „nicht, ohne“ (siehe a- (3)) + skia „Schatten, Schattenbild“, was Beekes auf die indogermanische Wurzel *skhieh- „Schatten“ zurückführt (auch die Quelle für Sanskrit chaya „Schatten“, ebenfalls „Bild“; Persisch saya „Schatten“, Albanisch hie „Schatten“). Sie wurden so genannt, weil sie „zweimal im Jahr die Sonne in ihrem Zenit haben und dann überhaupt keine Schatten werfen“ [Nathanael Carpenter, „Geographie Delineated forth in Two Bookes“, 1635].

1906; siehe shadow (n.) + box (v.2). Shadow-box (v.) ist seit 1932 belegt. Früher gab es in ähnlichem Sinne shadow-fight, belegt seit 1768; siehe auch sciamachy.

Das Wortbildungselement bedeutet „Schlacht, Krieg, Wettkampf, Kämpfen, Kriegsführung“ und stammt von der lateinisierten Form des griechischen -makhia, abgeleitet von makhē „eine Schlacht, einen Kampf“. Es steht in Verbindung mit makhesthai „kämpfen“. Beekes vermutet, dass es von einer isolierten Wurzel stammt, möglicherweise aus dem Vorgreifischen: „Im Bereich des Kämpfens und der Schlacht sind alte, überlieferte Ausdrücke kaum zu erwarten.“

    Werbung

    Trends von " sciamachy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sciamachy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sciamachy

    Werbung
    Trends
    Werbung