Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von scold
Herkunft und Geschichte von scold
scold(n.)
Um die Mitte des 12. Jahrhunderts bezeichnete das Wort eine „Person mit derb-spöttischer Redeweise“. Rund 1300 wurde es dann für jemanden verwendet, der gerne andere mit beleidigenden Worten schikaniert, insbesondere für eine zänkische Frau. Samuel Johnson beschreibt das Substantiv als „eine lärmende, unhöfliche, niederträchtige, vulgäre Frau“. Der Ursprung liegt im Altnordischen skald, was „Dichter“ bedeutet (siehe skald).
Diese Bedeutungsentwicklung könnte damit zusammenhängen, dass germanische Dichter (ähnlich wie ihre keltischen Kollegen) dafür bekannt waren, mit ihren Versen spöttisch und scharfzüngig zu sein. Ein Beispiel dafür ist skaldskapr, was „Dichtung“ bedeutet, aber in isländischen Gesetzestexten auch „Verleumdung in Versform“ bezeichnet.
Das Substantiv, das „Handlung des Schimpfens“ bedeutet, taucht erstmals 1726 auf, scheint jedoch nicht weit verbreitet gewesen zu sein. Im alten Recht bezeichnete der Ausdruck common scold (lateinisch communis rixatrix) aus dem späten 15. Jahrhundert eine Person, die durch ständiges Schimpfen die Ruhe der Nachbarschaft stört.
We have not sufficient adjudications to enable us to define this offence with certainty ; but probably a definition substantially correct is the following : A common scold is one, who, by the practice of frequent scolding, disturbs the repose of the neighborhood. [Joel Prentiss Bishop, "Commentaries on the Criminal Law," Boston, 1858]
Wir haben nicht genügend Urteile, um dieses Vergehen mit Sicherheit zu definieren; aber wahrscheinlich ist eine im Wesentlichen korrekte Definition die folgende: Ein common scold ist jemand, der durch häufiges Schimpfen den Frieden der Nachbarschaft stört. [Joel Prentiss Bishop, „Commentaries on the Criminal Law“, Boston, 1858]
scold(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort scolden verwendet, was so viel wie „beleidigen“ oder „streitsüchtig sein“ bedeutete. Es leitet sich von scold (Substantiv) ab. Ursprünglich hatte es eine eher scharfe Bedeutung, doch im Laufe der Zeit entwickelte sich ein milderer Sinn: „Undignified vehemence or persistence in reproof or fault-finding“ [OED]. Die übertragene Bedeutung „jemanden tadeln oder kritisieren“ setzte sich um 1715 durch. Verwandte Formen sind Scolded und scolding. In den zahlreichen Sammlungen von Begriffen aus dem 15. Jahrhundert findet sich auch der Ausdruck a skoldenge of kempsters, der „eine Gruppe von Woll- oder Flachsbrechern“ bezeichnet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " scold "
"scold" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scold
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.