Werbung

Bedeutung von scolex

Wurmkopf; Larvenstadium eines Bandwurms

Herkunft und Geschichte von scolex

scolex(n.)

„Embryonalstadium eines Bandwurms“, 1852, aus dem modernen Latein scolex (Plural scoleces), abgeleitet vom Griechischen skōlēx „Wurm“, verwandt mit skolyptesthai „sich winden und drehen“ (meistens als abgeleitet vom PIE *skel- „biegen, krümmen“ angesehen; siehe scoliosis, aber Beekes ist skeptisch). Verwandt: Scolecoid.

Verknüpfte Einträge

„seitliche Krümmung oder Verkrümmung der Wirbelsäule“, 1634, medizinisches Latein, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen skoliosis „Verkrümmung“, das sich von skolios „gebogen, gekrümmt“ ableitet. Diese Begriffe stammen von der indogermanischen Wurzel *skel- „biegen, krümmen“, die auch in Ableitungen vorkommt, die sich auf krumme Körperteile beziehen, wie im Griechischen skelos „Bein, Glied“; im Lateinischen scelus „Bosheit, Schlechtigkeit, Verbrechen“; im Althochdeutschen scelah und im Altenglischen sceolh „schief, gekrümmt, schielend“; sowie im Albanischen çalë „lahm“. Es unterscheidet sich von lordosis und kyphosis. Verwandt: Scoliotic.

    Werbung

    Trends von " scolex "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scolex" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scolex

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scolex"
    Werbung