Werbung

Bedeutung von sealer

Versiegler; Dichtungsmittel; Versiegelung

Herkunft und Geschichte von sealer

sealer(n.)

"jemand, der Robben jagt," ab 1770, abgeleitet von seal (n.2). Verwandt: Sealery.

Verknüpfte Einträge

„Fischfressendes Meeressäugetier mit Flossen; jedes Robbenartige, das kein Walross ist.“ Im Mittelenglischen sele, aus dem Altenglischen seolh für „Robbe“, abgeleitet vom Urgermanischen *selkhaz (vergleiche Altnordisch selr, Schwedisch sjöl, Dänisch sæl, Mittelniederdeutsch sel, Mitteld Niederländisch seel, Althochdeutsch selah). Die Herkunft des Wortes ist unklar, möglicherweise handelt es sich um eine Entlehnung aus dem Finnischen.

Seal point – „dunkelbraune Markierung bei einer Siamkatze“ – ist seit 1934 belegt und bezieht sich auf die Ähnlichkeit zur Farbe von Robbenfell. Vergleiche seal brown – „reiche, dunkelbraune Farbe“ –, das bereits 1875 nachgewiesen ist. Im Altenglischen bezeichnete seolhbæð, wörtlich „Robbenbad“, eine anglo-sächsische Umschreibung für „das Meer.“

    Werbung

    Trends von " sealer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sealer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sealer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sealer"
    Werbung