Werbung

Bedeutung von secessionist

Abspaltungsbefürworter; Separatist; Anhänger der Abspaltung

Herkunft und Geschichte von secessionist

secessionist(n.)

Im Jahr 1860, zunächst im Kontext der Vereinigten Staaten, bezeichnete der Begriff „Secessionist“ jemanden, der an dem Versuch der Südstaaten teilnahm oder diesen rechtfertigte, sich von der Union zu lösen. Er setzt sich zusammen aus secession und -ist. Eine umgangssprachliche Kurzform, secesh, die sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv verwendet wird, ist seit 1861 belegt. Zuvor wurde das Wort seceder (1755) verwendet, doch dieses hatte religiöse Konnotationen, insbesondere (mit großem s-) in Bezug auf die Geschichte der schottischen Kirche (siehe secede). Verwandt ist der Begriff Secessionism.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1702 entstand das Verb „to secede“, was so viel bedeutet wie „seinen Gefährten verlassen, sich absondern, zurückziehen oder sich abspalten“. Es stammt vom lateinischen secedere, was „weggehen, sich zurückziehen, sich trennen oder sich erheben“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus se-, was „weg“ oder „ab“ bedeutet (siehe se-), und cedere, was „gehen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ked-, die „gehen“ oder „nachgeben“ bedeutet).

Die Bedeutung „sich von einer politischen oder religiösen Allianz oder Union zurückziehen“ wurde erstmals 1755 belegt. Ursprünglich bezog sie sich besonders auf die Minister, die etwa 1733 die Kirche Schottlands verließen (diese Gruppe wurde als Seceders bezeichnet). Später fand der Begriff in der US-amerikanischen Geschichte Anwendung, als die Südstaaten versuchten, sich 1861 von der Union abzuspalten. Verwandte Begriffe sind Seceded (abgespalten) und seceding (sich abspaltend).

Vom lateinischen Partizip secessus leitet sich im Englischen einst das Substantiv secess ab, das „Abwesenheit, Rückzug oder Abkehr“ bedeutete und in den 1560er Jahren verwendet wurde. Der Chirurg Chauliac (frühes 15. Jahrhundert) verwendete das Substantiv secesse, das „Darmreinigung“ oder „Abführung“ bezeichnete.

In den 1530er Jahren aus dem Lateinischen secessionem (im Nominativ secessio) entlehnt, was so viel wie „Abzug, Trennung; politische Abkehr, Aufstand, Spaltung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das aus secedere stammt – „weggehen, sich zurückziehen, sich trennen; rebellieren, aufbegehren“. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus se-, was „weg“ oder „ab“ bedeutet (siehe se-), und cedere, was „gehen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ked-, die „gehen, nachgeben“ bedeutet).

Ursprünglich wurde der Begriff im römischen Kontext verwendet und bezog sich auf die „vorübergehende Abwanderung der Plebejer aus der Stadt, um die Patrizier dazu zu zwingen, ihre Beschwerden anzuhören“. In der modernen Verwendung taucht er in den 1650er Jahren auf und bezieht sich auf den „Akt des Rückzugs aus einer religiösen oder politischen Gemeinschaft“.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " secessionist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "secessionist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of secessionist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "secessionist"
    Werbung