Werbung

Bedeutung von selfie

Selbstporträt; Selbstaufnahme; Foto von sich selbst

Herkunft und Geschichte von selfie

selfie(n.)

"Fotografie, die entsteht, wenn man die Kamera auf sich selbst richtet," wurde 2005 geprägt, soll aber bereits 2002 in Gebrauch gewesen sein. Der Begriff setzt sich zusammen aus self + -ie.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen gab es die Formen self, sylf (West-Sachsen), seolf (Anglisch), die so viel wie „eigenes Wesen, -selbst; eigen, persönlich; gleich, identisch“ bedeuteten. Diese stammen aus dem Urgermanischen *selbaz, das auch im Altnordischen sjalfr, im Altfriesischen self, im Niederländischen zelf, im Althochdeutschen selb, im Deutschen selb, selbst und im Gotischen silba vorkommt. Ursprünglich bedeutete *selbaz „Selbst“ und leitet sich vom Urindoeuropäischen *sel-bho- ab, einer abgeleiteten Form der Wurzel *s(w)e-. Diese Wurzel diente als Pronomen der dritten Person und wurde reflexiv verwendet, also um auf das Subjekt eines Satzes zurückzuverweisen. Außerdem fand sie in Formen Verwendung, die die soziale Gruppe des Sprechers bezeichneten, wie in „(wir uns-)selbst“ (siehe idiom).

Im Altenglischen wurde self dann Teil zusammengesetzter reflexiver Pronomen, wie in herself (sich selbst) und ähnlichem. Ursprünglich stand es unabhängig und flektiert nach Personalpronomen, etwa in ic selfa (ich selbst) oder min selfes (meiner selbst). Im Laufe der Zeit kam es zu einer Verschmelzung der Fälle Akkusativ, Dativ und Genitiv.

Als Substantiv tauchte self um 1200 auf und bedeutete „die Person oder Sache, die zuvor genannt wurde“. Im frühen 14. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „eine Person in Beziehung zu sich selbst“. Der Dichter G.M. Hopkins verwendete selve als Verb und meinte damit „zu einem einzigartigen Selbst werden oder dies bewirken“ (1880). Diese Verwendung scheint jedoch auf die Lyrik beschränkt geblieben zu sein.

Alternative Schreibweise von -y; heute überwiegend für -y (3) verwendet, früher jedoch auch für die anderen.

    Werbung

    Trends von " selfie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "selfie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of selfie

    Werbung
    Trends
    Werbung