Werbung

Bedeutung von serenade

Ständchen; nächtliche Musikaufführung; Liebeslied

Herkunft und Geschichte von serenade

serenade(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Serenade“ ein musikalisches Erlebnis, das nachts im Freien stattfand, insbesondere wenn es von einem Liebhaber unter dem Fenster seiner Geliebten dargeboten wurde (laut dem Oxford English Dictionary). Er stammt aus dem Französischen sérénade (16. Jahrhundert) und leitet sich vom italienischen serenata ab, was so viel wie „Abendlied“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „ruhiger Himmel“ und setzt sich zusammen aus sereno, was „die freie Luft“ bedeutet, und der Substantivierung von sereno, das „klar“ oder „ruhig“ beschreibt. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen serenus, was „friedlich“, „ruhig“ oder „seren“ bedeutet (siehe auch serene (adj.)). Die Bedeutung wurde durch das italienische sera beeinflusst, was „Abend“ heißt und aus dem Lateinischen sera stammt, der weiblichen Form von serus, was „spät“ bedeutet. Ab 1728 bezeugt man die Verwendung des Begriffs für ein Stück instrumentaler Musik, das für eine Serenade geeignet ist.

serenade(v.)

Ab den 1660er Jahren bedeutet es „eine Serenade aufführen“, abgeleitet von serenade (Substantiv). Die transitive Bedeutung „mit nächtlicher Musik unterhalten“ entwickelte sich in den 1670er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Serenaded, serenader, serenading.

Verknüpfte Einträge

Seit Mitte des 15. Jahrhunderts beschreibt das Wort an einem Tag „klar, schön, ruhig“. Es stammt aus dem Altfranzösischen serein und direkt aus dem Lateinischen serenus, was „friedlich, ruhig, klar, wolkenlos“ (in Bezug auf das Wetter) bedeutet. Im übertragenen Sinne steht es für „fröhlich, glücklich, gelassen“ und hat seine Wurzeln im uralten indoeuropäischen Wortstamm *ksero-, was „trocken“ bedeutet. Dieser Wortstamm findet sich auch im Griechischen xeros, das „trocken, dürr“ bedeutet. Weitere Informationen dazu findest du unter xerasia.

Im Englischen wird das Wort seit den 1630er Jahren auch auf Personen und Charaktere angewendet und beschreibt jemanden als „ruhig, gelassen“. Eine verwandte Form ist Serenely. Im Mittelenglischen gab es zudem die Variante serenous (Mitte des 15. Jahrhunderts), die sich auf Orte bezog und „schönes, klares Wetter“ bedeutete.

    Werbung

    Trends von " serenade "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "serenade" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of serenade

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "serenade"
    Werbung