Werbung

Bedeutung von sext

Nachricht mit sexuellen Inhalten; sexuelle Texte versenden; Sexting

Herkunft und Geschichte von sext

sext(v.)

Bis 2005 entstand der Begriff durch die Zusammenziehung von sex (Substantiv) und text (Verb) im Sinne der elektronischen Medien. Verwandte Begriffe sind Sexted und sexting.

sext(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, „dritte der geringeren kanonischen Stunden“ in Kirchen und Klöstern, abgeleitet vom lateinischen sexta (hora), der weiblichen Form von sextus, dem Ordinal von sex (siehe six). Das Amt der sechsten Stunde, ursprünglich und korrekt zur Mittagszeit gesprochen. Auch „das Intervall einer Sext in der Musik“ usw.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, "männliche oder weibliche Wesen kollektiv betrachtet," aus dem Lateinischen sexus "ein Geschlecht, Zustand, entweder männlich oder weiblich zu sein, Geschlecht," ein Wort ungewisser Herkunft. "Gewöhnlich mit seco als Division oder 'Hälfte' der Rasse genommen" [Tucker], was es mit secare "teilen oder schneiden" verbinden würde (siehe section (n.)).

Secus seems the more original formation, but it is strange that the older texts only know sexus. The modern meaning of sectiō 'division' suggests that sec/xus might derive from secāre 'to sever', but the morphology remains unclear: does sexus go back to an s-present *sek-s- 'to cut up', or was it derived from a form *sek-s- of the putative s-stem underlying secus? [Michiel de Vaan, "Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages," Leiden, 2008]
Secus scheint die ursprünglichere Bildung zu sein, aber es ist seltsam, dass die älteren Texte nur sexus kennen. Die moderne Bedeutung von sectiō 'Teilung' legt nahe, dass sec/xus von secāre 'trennen' abgeleitet sein könnte, aber die Morphologie bleibt unklar: Geht sexus auf ein s-Präsent *sek-s- 'zerteilen' zurück, oder wurde es von einer Form *sek-s- des vermuteten s-Stammes abgeleitet, der secus zugrunde liegt? [Michiel de Vaan, "Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages," Leiden, 2008]

Die Bedeutung "Qualität oder Charakter, entweder männlich oder weiblich zu sein" in Bezug auf Tiere ist seit den 1520er Jahren belegt; im 19. Jahrhundert bedeutete dies insbesondere "den anatomischen Unterschied zwischen männlich und weiblich, der sich in den physischen Eigenschaften ihrer Geschlechtsorgane und der Rolle, die jedes bei der Fortpflanzung spielt, zeigt." Erweitert in den 1560er Jahren auf Merkmale oder Strukturen in Pflanzen, die dem Geschlecht bei Tieren entsprechen.

It is curious that the Anglo-Saxon language seems to have had no abstract term for sex, which was expressed only severally as manhood or womanhood. [Thomas Wright, note to "Anglo-Saxon and Old English Vocabularies," 1884] 
Es ist merkwürdig, dass die angelsächsische Sprache keinen abstrakten Begriff für Geschlecht zu haben scheint, der nur einzeln als Männlichkeit oder Weiblichkeit ausgedrückt wurde. [Thomas Wright, Anmerkung zu "Anglo-Saxon and Old English Vocabularies," 1884] 

Auch insbesondere the sex "das weibliche Geschlecht, Weiblichkeit" (1580er Jahre). Die Bedeutung "Geschlechtsverkehr" (have sex) ist von 1906; die Bedeutung "Geschlechtsorgane" wird 1933 ("Fumes of Formation") vorgeschlagen und ist wahrscheinlich älter. Sex symbol von 1871 in der Anthropologie; die erste Person, auf die der Begriff angewendet wurde, scheint Marilyn Monroe (1959) gewesen zu sein. Sex-kitten ist von 1954 belegt (Brigitte Bardot). Sex object ist von 1901, ursprünglich in der Psychologie; sex appeal ist von 1904 belegt.

For the raw sex appeal of the burlesque "shows" there is no defense, either. These "shows" should be under official supervision, at the least, and boys beneath the age of eighteen forbidden, perhaps, to attend their performance, just as we forbid the sale of liquors to minors. [Walter Prichard Eaton, "At the New Theatre and Others: The American Stage, Its Problems and Performances," Boston, 1910]
Für den rohen Sexappeal der Burlesque "Shows" gibt es ebenfalls keine Verteidigung. Diese "Shows" sollten zumindest unter offizieller Aufsicht stehen, und Jungen unter achtzehn Jahren sollte es vielleicht verboten sein, ihre Aufführungen zu besuchen, so wie wir den Verkauf von Getränken an Minderjährige verbieten. [Walter Prichard Eaton, "At the New Theatre and Others: The American Stage, Its Problems and Performances," Boston, 1910]

Sex-life ist von 1887 belegt. Sex-drive ist von 1916 (sex-impulse von 1911). Sex-education ist von 1894; sex therapist ist von 1969, in frühen Verwendungen häufig in Bezug auf Masters und Johnson. Sex-crime ist von 1907; sex-maniac von 1895; sex-fiend von 1931 (in einer Schlagzeile der New York Daily News).

eins mehr als fünf; zweimal drei; die Zahl, die eins mehr als fünf ist; ein Symbol, das diese Zahl darstellt; altenglisch siex, six, seox, sex, aus dem urgermanischen *seks (auch die Quelle für alt-sächsisch und dänisch seks, altnordisch, schwedisch und altfriesisch sex, mittelniederländisch sesse, niederländisch zes, althochdeutsch sehs, deutsch sechs, gotisch saihs), aus dem proto-indoeuropäischen *s(w)eks (auch die Quelle für Sanskrit sas, Avestisch kshvash, Persisch shash, Griechisch hex, Latein sex, Altkirchenslawisch sesti, Polnisch sześć, Russisch shesti, Litauisch šeši, Altirisch se, Walisisch chwech).

Als „Spielkarte mit sechs Punkten oder Augen“ wurde es in den 1590er Jahren verwendet. Six-footer „Person, die sechs Fuß oder mehr misst“, taucht 1828 auf. Six-shooter, normalerweise ein Revolver mit sechs Kammern (der sechs Schüsse hintereinander abfeuert), ist seit 1842 belegt; six-pack von Getränkebehältern stammt aus dem Jahr 1952, von Bauchmuskeln aus dem Jahr 1995.

[Married] In Dana, [Mass.], on the 30th ult. by Ephraim Whipple, Esq. Mr. Jason W. Williams, M. D. to Miss Malinda Chamlin, of Dana,—a couple of six footers. Printers in New York, Ohio, Alabama, Vermont, Connecticut, Rhode-Island, New Hampshire and Maine, are requested to publish the same marriage, that his brothers and sisters may have due notice thereof and rejoice accordingly. [Burlington, Vt., Weekly Free Press, Feb. 8, 1828]
[Verheiratet] In Dana, [Massachusetts], am 30. des letzten Monats von Ephraim Whipple, Esq. Mr. Jason W. Williams, M. D. mit Miss Malinda Chamlin aus Dana – ein Paar von sechs Fuß großen. Drucker in New York, Ohio, Alabama, Vermont, Connecticut, Rhode Island, New Hampshire und Maine werden gebeten, dieselbe Ehe zu veröffentlichen, damit seine Brüder und Schwestern rechtzeitig davon erfahren und sich entsprechend freuen können. [Burlington, Vt., Weekly Free Press, 8. Februar 1828]

Six of one and half-a-dozen of the other „kleiner Unterschied“ ist seit 1833 belegt. Six-figure (Adjektiv) in Bezug auf Hunderttausende (Dollar usw.) stammt aus dem Jahr 1840. Six feet under „tot“ ist aus dem Jahr 1942.

Der Ausdruck at sixes and sevens bedeutete ursprünglich „alle Chancen riskieren“, zuerst bei Chaucer, möglicherweise aus dem Würfelspiel (die ursprüngliche Form war on six and seven); es könnte eine Verfälschung von at cinque and sice „großem Risiko ausgesetzt“ (in den 1530er Jahren) sein, wörtlich „bei fünf und sechs“, wobei die französischen Begriffe (die im Mittelenglischen verbreitet waren) für die höchsten Zahlen auf den Würfeln verwendet wurden. Die Bedeutung „im Streit, in Uneinigkeit oder Verwirrung“ in genau dieser Form stammt aus dem Jahr 1785; im Mittelenglischen bedeutete der Ausdruck set at (oder on) six and seven „Chaos anrichten, Aufruhr verursachen“.

"eine SMS über ein mobiles System senden," 2005; siehe text (n.). Verwandt: Texted; texting. Früher bedeutete es "in Textschrift schreiben" (1590er), text letters waren eine Art große, einheitliche Schrift, die von Schreibern im Text oder Körper eines Manuskripts verwendet wurde (unter unterschieden von der kleineren Schrift, die in den Notizen verwendet wurde). Texted (adj.) ist im frühen 15. Jahrhundert als "versiert in Büchern, gelehrt in Texten" belegt. Das lateinische Agenten-Nomen textor bedeutete "ein Weber."

    Werbung

    Trends von " sext "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sext" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sext

    Werbung
    Trends
    Werbung