Werbung

Bedeutung von sexploitation

Sexualisierung; Ausbeutung von Sexualität; sexuelle Ausbeutung in Medien

Herkunft und Geschichte von sexploitation

sexploitation(n.)

„Ausbeutung von Sex“, insbesondere in Filmen, 1942, eine Verkürzung von sex exploitation (1914); siehe sex (n.) + exploitation. Weitere ähnliche Wortneuschöpfungen sind sexpert (1924); sexcapade „sexuelle Eskapade“ (1953); sexationalism (1927); und das Musical sexophone aus „Schöne neue Welt“ (1932).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1803 bezeichnete der Begriff die „produktive Nutzung“ von etwas und wurde zunächst positiv wahrgenommen, obwohl er als Gallicismus galt. Er stammt aus dem Französischen exploitation und ist ein Substantiv, das von exploiter abgeleitet ist (siehe auch exploit (v.)). In den 1830er bis 1850er Jahren entwickelte sich jedoch eine negative Konnotation, teilweise beeinflusst durch französische sozialistische Schriften (insbesondere von Saint Simon), aber möglicherweise auch durch die Verwendung des Begriffs in US-amerikanischen Anti-Sklaverei-Texten. So wurde exploitation schließlich als Beleidigung für Aktivitäten verwendet, die einst als lobenswert galten.

It follows from this science [conceived by Saint Simon] that the tendency of the human race is from a state of antagonism to that of an universal peaceful association — from the dominating influence of the military spirit to that of the industriel one; from what they call l'exploitation de l'homme par l'homme to the exploitation of the globe by industry. [Quarterly Review, April & July 1831]
Daraus folgt aus dieser Wissenschaft [wie sie von Saint Simon verstanden wird], dass die Menschheit von einem Zustand des Antagonismus zu einem Zustand universeller friedlicher Zusammenarbeit tendiert — vom dominierenden Einfluss des militärischen Geistes hin zu dem des industriel; von dem, was sie l'exploitation de l'homme par l'homme nennen, zur exploitation des Globus durch die Industrie. [Quarterly Review, April & Juli 1831]

Ende des 14. Jahrhunderts, "männliche oder weibliche Wesen kollektiv betrachtet," aus dem Lateinischen sexus "ein Geschlecht, Zustand, entweder männlich oder weiblich zu sein, Geschlecht," ein Wort ungewisser Herkunft. "Gewöhnlich mit seco als Division oder 'Hälfte' der Rasse genommen" [Tucker], was es mit secare "teilen oder schneiden" verbinden würde (siehe section (n.)).

Secus seems the more original formation, but it is strange that the older texts only know sexus. The modern meaning of sectiō 'division' suggests that sec/xus might derive from secāre 'to sever', but the morphology remains unclear: does sexus go back to an s-present *sek-s- 'to cut up', or was it derived from a form *sek-s- of the putative s-stem underlying secus? [Michiel de Vaan, "Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages," Leiden, 2008]
Secus scheint die ursprünglichere Bildung zu sein, aber es ist seltsam, dass die älteren Texte nur sexus kennen. Die moderne Bedeutung von sectiō 'Teilung' legt nahe, dass sec/xus von secāre 'trennen' abgeleitet sein könnte, aber die Morphologie bleibt unklar: Geht sexus auf ein s-Präsent *sek-s- 'zerteilen' zurück, oder wurde es von einer Form *sek-s- des vermuteten s-Stammes abgeleitet, der secus zugrunde liegt? [Michiel de Vaan, "Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages," Leiden, 2008]

Die Bedeutung "Qualität oder Charakter, entweder männlich oder weiblich zu sein" in Bezug auf Tiere ist seit den 1520er Jahren belegt; im 19. Jahrhundert bedeutete dies insbesondere "den anatomischen Unterschied zwischen männlich und weiblich, der sich in den physischen Eigenschaften ihrer Geschlechtsorgane und der Rolle, die jedes bei der Fortpflanzung spielt, zeigt." Erweitert in den 1560er Jahren auf Merkmale oder Strukturen in Pflanzen, die dem Geschlecht bei Tieren entsprechen.

It is curious that the Anglo-Saxon language seems to have had no abstract term for sex, which was expressed only severally as manhood or womanhood. [Thomas Wright, note to "Anglo-Saxon and Old English Vocabularies," 1884] 
Es ist merkwürdig, dass die angelsächsische Sprache keinen abstrakten Begriff für Geschlecht zu haben scheint, der nur einzeln als Männlichkeit oder Weiblichkeit ausgedrückt wurde. [Thomas Wright, Anmerkung zu "Anglo-Saxon and Old English Vocabularies," 1884] 

Auch insbesondere the sex "das weibliche Geschlecht, Weiblichkeit" (1580er Jahre). Die Bedeutung "Geschlechtsverkehr" (have sex) ist von 1906; die Bedeutung "Geschlechtsorgane" wird 1933 ("Fumes of Formation") vorgeschlagen und ist wahrscheinlich älter. Sex symbol von 1871 in der Anthropologie; die erste Person, auf die der Begriff angewendet wurde, scheint Marilyn Monroe (1959) gewesen zu sein. Sex-kitten ist von 1954 belegt (Brigitte Bardot). Sex object ist von 1901, ursprünglich in der Psychologie; sex appeal ist von 1904 belegt.

For the raw sex appeal of the burlesque "shows" there is no defense, either. These "shows" should be under official supervision, at the least, and boys beneath the age of eighteen forbidden, perhaps, to attend their performance, just as we forbid the sale of liquors to minors. [Walter Prichard Eaton, "At the New Theatre and Others: The American Stage, Its Problems and Performances," Boston, 1910]
Für den rohen Sexappeal der Burlesque "Shows" gibt es ebenfalls keine Verteidigung. Diese "Shows" sollten zumindest unter offizieller Aufsicht stehen, und Jungen unter achtzehn Jahren sollte es vielleicht verboten sein, ihre Aufführungen zu besuchen, so wie wir den Verkauf von Getränken an Minderjährige verbieten. [Walter Prichard Eaton, "At the New Theatre and Others: The American Stage, Its Problems and Performances," Boston, 1910]

Sex-life ist von 1887 belegt. Sex-drive ist von 1916 (sex-impulse von 1911). Sex-education ist von 1894; sex therapist ist von 1969, in frühen Verwendungen häufig in Bezug auf Masters und Johnson. Sex-crime ist von 1907; sex-maniac von 1895; sex-fiend von 1931 (in einer Schlagzeile der New York Daily News).

"sex therapist," 1924, entstanden aus einer humorvollen Verschmelzung von sex (n.) + expert.

    Werbung

    Trends von " sexploitation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sexploitation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sexploitation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sexploitation"
    Werbung