Werbung

Bedeutung von shiva

Trauerzeit; Gott der Zerstörung und Schöpfung

Herkunft und Geschichte von shiva

shiva(n.)

Siehe shivah (jüdisches Trauerritual) oder Siva (Hindu-Gott der Zerstörung und Wiedergeburt), je nachdem, was gemeint ist.

Verknüpfte Einträge

Die siebentägige Trauerzeit im jüdischen Brauchtum, eingeführt 1892, stammt aus dem Hebräischen shibhah, was „sieben“ bedeutet. Es ist eine Abkürzung für shibh'ath yeme ha'ebhel, was so viel wie „die sieben Tage der Trauer“ für die Verstorbenen heißt.

Also Shiva, einer der drei höchsten Götter des Hinduismus, Herrscher über Zerstörung und Wiedergeburt, 1788, aus dem Hindi Shiva, aus dem Sanskrit Sivah, wörtlich „wohlwollend, gnädig“ (ein Euphemismus), aus dem Urindoeuropäischen *ki-wo-, eine abgeleitete Form der Wurzel *kei- (1) „liegen“, die auch Wörter für „Bett, Couch“ bildet und zusätzlich die Bedeutung „geliebt, teuer“ hat. Einige behaupten jedoch, dieser Name sei ein Euphemismus. Verwandt: Sivaism; Sivaistic.

    Werbung

    Trends von " shiva "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shiva" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shiva

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shiva"
    Werbung