Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von shiver
Herkunft und Geschichte von shiver
shiver(v.1)
"zittern oder beben, plötzlich erschüttert werden," besonders bei Kälte, um 1400, eine Abwandlung von chiveren "zittern" (vor Kälte, Schaudern, Entsetzen), um 1200, ein Wort ungewisser Herkunft, vielleicht [Century Dictionary] aus dem Altenglischen ceafl "Kiefer," basierend auf der Vorstellung von klappernden Zähnen. Das Middle English Compendium schlägt vor, dass es eine Mischung aus chillen (siehe chill (v.)) und dem mittelenglichen biveren, bivien "zittern, beben" (aus dem Altenglischen bifian, beofian) ist. Die Änderung der Schreibweise von ch- zu sh- könnte durch den Einfluss von shake entstanden sein. Verwandt: Shivered; shivering.
We shiver with cold or a sensation like that of cold ; we quake with fear ; we shudder with horror. To quiver is to have a slight tremulous or fluttering motion. [Century Dictionary]
Wir shiver vor Kälte oder empfinden ein ähnliches Gefühl wie Kälte; wir quake vor Angst; wir shudder vor Entsetzen. Zu quiver bedeutet, eine leichte zitternde oder flatternde Bewegung zu haben. [Century Dictionary]
shiver(v.2)
„In viele kleine Stücke zerbrechen oder zerfallen; plötzlich in viele Stücke zerspringen, zerfallen oder auseinanderfallen“, Mitte des 14. Jahrhunderts, shiveren, abgeleitet von shiver (Substantiv 2) oder dessen Ursprung.
Vor allem in der Redewendung shiver my timbers (1794), „ein spöttiger Eid, der in komischen Geschichten Seeleuten zugeschrieben wird“ [OED]. Start my timbers in ähnlicher Bedeutung ist bereits 1775 belegt; smite my timbers von 1782; split von 1786; burst von 1791. My timbers! als nautischer Eid ist seit 1775 belegt, und timber (Substantiv) „Holzteile, die den Rahmen des Rumpfes eines Schiffs bilden“ scheint im 18. Jahrhundert eine Seemannssprache für „Arme und Beine“ gewesen zu sein (vielleicht mit dem düsteren Bewusstsein, dass einige davon nach einer Seeschlacht aus Holz sein könnten; vergleiche timber-toe „Holzbein“, in Grose). Verwandt: Shivered; shivering.
shiver(n.1)
"eine zitternde, bebende Bewegung, ein Zittern des Körpers," 1727, abgeleitet von shiver (v.1). The shivers im Sinne eines Anfalls von Fieberfrösten (oder Angst) stammt aus dem Jahr 1854.
shiver(n.2)
„kleines Stück, zerbrochenes Stück, Splitter, Fragment, Absplitterung“ – um 1200, möglicherweise abgeleitet von einem nicht dokumentierten altenglischen Wort, das mit dem mittelniederdeutschen schever, schiver „Splitter“ und dem althochdeutschen scivero verwandt ist. Es stammt vom urgermanischen *skif- „spalten“ (auch Quelle für das althochdeutsche skivaro „Splitter“, das deutsche Schiefer „Splitter, Schiefer“), das wiederum auf die indoeuropäische Wurzel *skei- „schneiden, spalten“ zurückgeht.
Falls es heute noch verwendet wird, dann nur in Ausdrücken wie break to shivers „in Stücke brechen“ (Mitte des 15. Jahrhunderts). Außerdem soll shiver in Norfolk und Lincolnshire noch dialektal für „einen Splitter“ gebraucht werden.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " shiver "
"shiver" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shiver
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.