Werbung

Bedeutung von Siva

Siva; einer der drei höchsten Götter im Hinduismus; Gott der Zerstörung und Wiedergeburt

Herkunft und Geschichte von Siva

Siva(n.)

Also Shiva, einer der drei höchsten Götter des Hinduismus, Herrscher über Zerstörung und Wiedergeburt, 1788, aus dem Hindi Shiva, aus dem Sanskrit Sivah, wörtlich „wohlwollend, gnädig“ (ein Euphemismus), aus dem Urindoeuropäischen *ki-wo-, eine abgeleitete Form der Wurzel *kei- (1) „liegen“, die auch Wörter für „Bett, Couch“ bildet und zusätzlich die Bedeutung „geliebt, teuer“ hat. Einige behaupten jedoch, dieser Name sei ein Euphemismus. Verwandt: Sivaism; Sivaistic.

Verknüpfte Einträge

Siehe shivah (jüdisches Trauerritual) oder Siva (Hindu-Gott der Zerstörung und Wiedergeburt), je nachdem, was gemeint ist.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „liegen“ und bildet auch Begriffe für „Bett“ oder „Couch“. Zudem hat er die sekundäre Bedeutung von „geliebt“ oder „teuer“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: ceilidh, cemetery, city, civic, civil, civilian, civilization, civilize, hide (n.2) als Maßeinheit für Land, incivility, incunabula, Siva.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit Sivah „wohlwollend, gnädig“; Griechisch keisthai „liegen, schlafen liegen“; Latein cunae „eine Wiege“; Altkirchenslawisch semija „Familie, Hausangestellte“; Litauisch šeima „Hausangestellte“; Lettisch sieva „Ehefrau“; Altenglisch hiwan „Mitglieder eines Haushalts“.

    Werbung

    Trends von " Siva "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Siva" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Siva

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Siva"
    Werbung