Werbung

Bedeutung von shute

Rinne; Kanal; Rutsche

Herkunft und Geschichte von shute

shute(n.)

1790, „Kanal, Rinne“, eine dialektale Kombination aus chute und shoot (n.1).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1725 wurde im amerikanischen Englisch der Begriff für „Wasserfall“ geprägt (zuvor shoot, 1610er Jahre). Er stammt aus dem Französischen chute, was „Fall“ bedeutet, und geht zurück auf das Altfranzösische cheoite, was „ein Fall“ bedeutet. Es handelt sich dabei um das feminine Partizip Perfekt von cheoir, was „fallen“ heißt, und hat seine Wurzeln im Lateinischen cadere, ebenfalls „fallen“, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *kad- zurückgeht, die „fallen“ bedeutet. Die Bedeutung „geneigtes Rohr, Rinne“ entwickelte sich im Jahr 1804, während die Bezeichnung für „schmale Passage für Vieh usw.“ erstmals 1871 belegt ist. In Nordamerika hat der Begriff einige Bedeutungen des ähnlich klingenden shoot (n.1) übernommen.

"junge Äste eines Baumes oder einer Pflanze," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von shoot (v.). Auch "schwerer, plötzlicher Wasserstrom; Wasserfall oder Stromschnelle," besonders einer, durch den ein Kanu oder Holz "schießen" kann (1610er Jahre); "künstlicher Kanal für abfließendes Wasser" (1707); "Leitung für Kohle usw." (1844). In einigen Bedeutungen beeinflusst oder mit chute (n.1) verwechselt.

    Werbung

    Trends von " shute "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shute" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shute

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shute"
    Werbung