Werbung

Bedeutung von shutter

Fensterladen; Verschluss; Blende

Herkunft und Geschichte von shutter

shutter(n.)

In den 1540er Jahren bezeichnete das Wort „shutter“ eine Person, die etwas schließt (siehe shut (v.)). Die Bedeutung „beweglicher Rahmen oder Bildschirm aus Holz oder Eisen, der als Abdeckung für ein Fenster dient“ stammt aus den 1720er Jahren und ist wahrscheinlich eine Abkürzung für window-shutters, die seit den 1680er Jahren belegt ist. Der fotografische Begriff „Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Blende eines Objektivs“ wurde erstmals 1862 verwendet.

shutter(v.)

„Schließen wie mit einem Fensterladen“, 1826, abgeleitet von shutter (Substantiv). Verwandt: Shuttered; shuttering.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen gab es die Formen shitten und sheten, die „eine Tür, ein Fenster, ein Tor usw. schließen; abschließen, verriegeln“ bedeuteten. Diese stammen vom Altenglischen scyttan, was so viel wie „einen Riegel anbringen, um eine Tür oder ein Tor zu sichern, verriegeln, zuschließen; abfeuern, abbezahlen“ bedeutete. Der Ursprung liegt im Westgermanischen *skutjan, das auch im Altfriesischen schetta und im Mittelniederländischen schutten vorkommt und „schließen, zuschließen, behindern“ bedeutet. Die Wurzel stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen *skeud-, was „schießen, jagen, werfen“ bedeutet. Verwandt ist das Wort Shutting.

Die Bedeutung „durch Falten oder Zusammenbringen schließen“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Die Vorstellung „Zugang verhindern“ kam ebenfalls im mittleren 14. Jahrhundert auf. Der Sinn „jemanden (von etwas) befreien“ entstand um 1500, ist aber heute nur noch in dialektalen Ausdrücken wie get (or be) shut of (belegt seit den 1570er Jahren) zu finden. Die Wendung shut (one's) mouth, die „aufhören zu sprechen“ bedeutet, ist seit dem mittleren 14. Jahrhundert belegt.

Als Partizip Perfekt wurde das Wort ab dem späten 15. Jahrhundert als Adjektiv verwendet und bedeutete „sicher verschlossen, geschlossen, eingeschlossen“. Als Substantiv, das „Aktion, Zeitpunkt oder Ort des Schließens“ bezeichnet, tauchte es in den 1660er Jahren auf.

also shutter-bug, „begeisterter Amateurfotograf“, 1938, abgeleitet von shutter (n.) im kameratechnischen Sinne + bug (n.) im Sinne von „Enthusiast“; es ist ungefähr gleich alt wie jitterbug.

    Werbung

    Trends von " shutter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shutter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shutter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shutter"
    Werbung