Werbung

Bedeutung von simplify

vereinfachen; einfacher machen; reduzieren

Herkunft und Geschichte von simplify

simplify(v.)

„einfacher machen oder vereinfachen, von Komplexität reduzieren“, 1650er Jahre, aus dem Französischen simplifier „einfacher machen“ (15. Jahrhundert), aus dem Mittellateinischen simplificare „vereinfachen“, aus dem Lateinischen simplex „einfach“ (siehe simplex) + der Verbindungsform von facere „machen“ (aus der PIE-Wurzel *dhe- „setzen, stellen“).

Die Bedeutung „leichter zu erledigen machen“ stammt aus dem Jahr 1759. Der intransitive Sinn „weniger komplex werden“ ist ab 1874 belegt. Verwandt: Simplified; simplifying.

Verknüpfte Einträge

„gekennzeichnet durch einen einzelnen Teil“, 1590er Jahre, aus dem Lateinischen simplex „einfach, schlicht, unvermischt, unverbunden“, wörtlich „einmalig“, aus dem proto-indoeuropäischen Wortstamm *sem- (1) „eins; als eins, zusammen mit“ + *plac- „-faltig“, von der Wurzel *plek- „flechten“. Vergleiche duplex.

Das Substantiv ist seit 1892 in der Grammatik belegt und bezeichnet „einfaches, unverknüpftes Wort“, abgeleitet von der Bedeutung des lateinischen Begriffs. Simplex munditis ist eine lateinische Wendung, die „elegant einfach“ impliziert.

"zu einfach erklären," 1908, gebildet aus over- + simplify. Verwandt: Oversimplified; oversimplifying.

Werbung

Trends von " simplify "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"simplify" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of simplify

Werbung
Trends
Werbung