Werbung

Bedeutung von sirop

Sirup; süßer Fruchtsaftkonzentrat; Zuckersirup

Herkunft und Geschichte von sirop

sirop(n.)

Eine alte oder französische Schreibweise von syrup (siehe dort), die später in einem speziellen Sinne für „gesüßten Fruchtsaftkonzentrat“ verwendet wurde (1871).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort sirup auf, das einen „dicken, süßen Flüssigkeit“ beschreibt. Es stammt aus dem Altfranzösischen sirop, was so viel wie „zuckerhaltiges Getränk“ bedeutet und bereits im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Möglicherweise hat es auch italienische Wurzeln, konkret das Wort siroppo. Beide Begriffe sind letztlich aus dem Arabischen abgeleitet, und zwar von sharab, was „Getränk“ oder „Wein“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „etwas, das getrunken wird“. Dies geht zurück auf das Verb shariba, was „er trank“ heißt (vergleiche auch sherbet). Im Spanischen finden wir die Begriffe jarabe und jarope, im Altprovenzalischen eissarop, die alle ebenfalls aus dem Arabischen stammen. Das Italienische sciroppo hingegen kommt über das Mittellateinische sirupus. Im Englischen wurde früher auch sirup oder sirop verwendet.

    Werbung

    Trends von " sirop "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sirop" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sirop

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sirop"
    Werbung