Werbung

Bedeutung von sit-down

Sitzgelegenheit; gemeinsames Sitzen; Streik, bei dem der Arbeitsplatz besetzt wird

Herkunft und Geschichte von sit-down

sit-down(adj.)

„Das, was getan wird oder bei dem man sich hinsetzt“, 1836 in Bezug auf Mahlzeiten; 1936 in Bezug auf Streiks, bei denen der Arbeitsplatz besetzt wird; abgeleitet von der verbalen Wendung, die „sich setzen, Platz nehmen“ bedeutet (ca. 1200), von sit (v.) + down (adv.). Die Bedeutung von Sit down (v.) als „sich mit etwas abfinden“ ist seit ca. 1600 belegt, was zu (not) take something sitting down führte. Als Substantiv bezeichnet sit-down „das Hinsetzen“ und stammt aus dem Jahr 1861, insbesondere für das gemeinsame Sitzen bei freundlicher oder geselliger Unterhaltung.

Verknüpfte Einträge

„in eine absteigende Richtung, von einem höheren zu einem niedrigeren Ort, Grad oder Zustand“, ist eine verkürzte Form des spätaltenglischen ofdune, was ursprünglich of dune bedeutete, also „vom Hügel herunter“. Es stammt von dune, was „vom Hügel“ bedeutet, und ist der Dativ von dun, was „Hügel“ heißt (siehe down (n.2)). Das Wort für „Hügel“ ist im Germanischen allgemein, aber die Entwicklung dieser Bedeutung ist typisch für das Englische. Als Präposition wird es ab dem späten 14. Jahrhundert verwendet, um „in eine absteigende Richtung auf oder entlang“ auszudrücken.

Die Wendung be down on, die „Missbilligung ausdrücken“ bedeutet, taucht erstmals 1851 auf. Down home stammt aus dem Jahr 1828 und bedeutet „in der eigenen Heimatregion“. Ab 1931 wird es als Adjektivphrase verwendet, die „unprätentiös“ beschreibt, und ist im amerikanischen Englisch verbreitet. Der Ausdruck Down the hatch als Trinkspruch ist ebenfalls aus dem Jahr 1931 belegt. Down to the wire stammt aus dem Jahr 1901 und kommt aus dem Pferderennsport.

Down Under, was „Australien und Neuseeland“ bedeutet, ist seit 1886 belegt. Down East für „Maine“ stammt aus dem Jahr 1825. Down South für „in den Südstaaten der USA“ ist seit 1834 belegt. Die Wendung Down the road, die „in der Zukunft“ bedeutet, ist aus dem Jahr 1964 und gehört zur umgangssprachlichen Ausdrucksweise in den USA. Down-to-earth, was „alltäglich, gewöhnlich, realistisch“ bedeutet, ist seit 1932 belegt.

"In der Position verharren, in der das Körpergewicht auf den Hinterteilen ruht" [OED], im Mittelenglischen sitten, abgeleitet vom Altenglischen sittan – das bedeutet so viel wie "einen Platz einnehmen, sitzen, sich niederlassen, Platz nehmen; verweilen, fortfahren; sich niederlassen, lagern; auflauern; belagern" (starkes Verb der Klasse V; Präteritum sæt, Partizip Perfekt seten). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *setjan (verwandt mit dem Alt-Sächsischen sittian, Altnordischen sitja, Dänischen sidde, Alt-Friesischen sitta, Mittel-Niederländischen sitten, Niederländischen zitten, Althochdeutschen sizzan, Deutschen sitzen und Gotischen sitan). Die Wurzel stammt aus dem Indogermanischen *sed- (1) und bedeutet "sitzen".

Die Vergangenheitsform sat (früher auch set, heute nur noch in Dialekten gebräuchlich, und sate, heute veraltet) sowie das Partizip Perfekt sat (früher sitten) sind ebenfalls belegt. Die Bedeutung "in einem gesetzgebenden Gremium Platz nehmen" entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Im Zusammenhang mit der Versammlung bedeutet es "eine Sitzung abhalten" seit den 1510er Jahren. Der Sinn von "Pose" für ein Porträt oder Ähnliches taucht in den 1530er Jahren auf.

Als Kurzform für babysit (verb) ist es seit 1966 belegt. Die spezielle Bedeutung "einen Richterstuhl einnehmen" (Altenglisch) findet sich in dem Ausdruck sit in judgement. Die Vorstellung, "eine bestimmte Position oder Richtung einzunehmen", stammt aus etwa 1200; bei Winden bedeutet es seit den 1590er Jahren "aus" (einer bestimmten Richtung zu wehen), basierend auf der Idee, "in" etwas zu sein.

Die Wendung sit back, die "inaktiv sein" bedeutet, entstand 1943. Ursprünglich bezeichnete sit on one's hands "Applaus zurückhalten" (1926), später wurde es allgemein für "nichts tun" (ab etwa 1959). Die Redewendung sit around, die "untätig sein, nichts tun" bedeutet, ist seit 1858 belegt. sit out heißt "nicht teilnehmen, sich eine Ausnahme machen" und stammt aus den 1650er Jahren.

    Werbung

    Trends von " sit-down "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sit-down" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sit-down

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sit-down"
    Werbung