Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von skip
Herkunft und Geschichte von skip
skip(v.)
Um 1300 taucht das Wort skippen auf, was so viel wie „leicht springen“, „mit einem Satz oder Sprung vorankommen“ oder „leichte, tanzende Schritte machen“ bedeutet. Es kann auch „überspringen“ heißen und stammt wahrscheinlich aus einer skandinavischen Sprache, etwa dem Altnordischen skopa („einen Anlauf nehmen“), das wiederum auf das Urgermanische *skupan zurückgeht. Ähnliche Wörter finden sich im Altschwedischen skuppa sowie im dialektalen Schwedisch skimpa und skopa, die alle „springen, hüpfen“ bedeuten. Verwandte Begriffe sind Skipped und skipping.
Die Bedeutung „Zwischenteile auslassen (beim Lesen oder Erzählen), überlesen“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Der Befehl skip it („Lass das Thema fallen, überspring es“) wurde 1856 dokumentiert.
Die Bedeutung „springen“ oder „hüpfen“ entwickelte sich im mittleren 15. Jahrhundert. Der Sinn „etwas zum Springen oder Hüpfen bringen“, insbesondere bei geworfenen Objekten wie einem flachen Stein, der über Wasser springt, ist seit den 1680er Jahren bekannt.
Bereits im mittleren 14. Jahrhundert fand sich die Bedeutung „laufen, eilen, fliehen“; auch „sich davonschleichen, schnell weggehen“ war gebräuchlich. Die Formulierung skip out („herauslaufen, fliehen“) entstand im späten 14. Jahrhundert. Im Mittelenglischen konnte es auch „aufspringen, hervorspringen“ bedeuten. Die moderne transitiv verwendete Bedeutung „nicht erscheinen“ ist seit 1905 belegt und könnte letztlich von skip school („die Schule schwänzen“, belegt seit 1810) abgeleitet sein.
Der Ausdruck Skipping rope („Seilspringen“, also das Springen über ein locker gehaltenes und gleichmäßig über den Kopf geschwenktes Seil) ist seit 1799 belegt. Es wurde sowohl von Jungen als auch von Mädchen praktiziert, galt aber im späten 19. Jahrhundert zunehmend als „übliches Vergnügen junger Mädchen“. [Century Dictionary, 1895]
skip(n.1)
Frühes 15. Jahrhundert, skippe, „ein Sprung, ein Hüpfer, ein Satz, ein Sprung“ – abgeleitet von skip (Verb). Die Bedeutung „ein Überspringen oder Ignorieren“ entwickelte sich in den 1650er Jahren.
skip(n.2)
„captain“, eine Abkürzung für skipper (n.1), war bereits um 1830 gebräuchlich, ursprünglich in der Sportterminologie (beim Curling).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " skip "
"skip" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skip
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.