Werbung

Bedeutung von slobber

Sabber; Speichel; tropfen

Herkunft und Geschichte von slobber

slobber(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort sloberen auf, was so viel wie „aus dem Mund sabbern“ bedeutet und wahrscheinlich aus einem nachahmenden Ursprung stammt. Man kann es vergleichen mit dem friesischen slobberje für „schlürfen“, dem mittelniederdeutschen slubberen für „schlürfen“ und dem mitteld Niederländischen overslubberen, was „durch einen Graben waten“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Slobbered und slobbering. Als Substantiv wurde es etwa um 1400 in der Bedeutung „Schlamm, Schleim“ verwendet und 1755 dann für „Speichel“. Congreve verwendet das Wort slabber (Verb), das aus dem mitteld Niederländischen slabberen stammt.

Verknüpfte Einträge

"drivel, lässt Speichel oder andere Flüssigkeiten achtlos aus dem Mund tropfen," 1570er Jahre, wahrscheinlich abgeleitet von ähnlichen Wörtern im Niederländischen oder Niederdeutschen, vielleicht germanischen Häufigkeitsformen, letztlich nachgeahmt. Vergleiche slobber (v.), slubber. Verwandt: Slabbered; slabbering.

„sabbern, schlabbern, aus dem Mund tropfen“, frühes 14. Jahrhundert, slaveren, aus dem Altnordischen slafra „sabbern“, wahrscheinlich nachgeahmt (vergleiche slobber (v.)). Verwandt: Slavered; slavering. Das Substantiv stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und bedeutet „Speichel“.

Werbung

Trends von " slobber "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"slobber" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slobber

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "slobber"
Werbung