Werbung

Bedeutung von slogan

Slogan; Werbespruch; Parole

Herkunft und Geschichte von slogan

slogan(n.)

In den 1670er Jahren, zuvor slogorne (1510er Jahre, Gavin Douglas), was so viel wie „Kriegsruf“ bedeutet. Es stammt aus dem Gälischen sluagh-ghairm, was „Kriegsruf, der von schottischen Highlands- oder irischen Clans verwendet wird“ heißt. Der Ursprung liegt bei sluagh, was „Armee, Gefolge, Schar“ bedeutet, und kommt aus dem keltischen und balto-slawischen *slough-, was „Hilfe, Dienst“ bedeutet. Der zweite Teil des Wortes ist gairm, was „ein Ruf“ bedeutet (siehe garrulous). Die übertragene Bedeutung von „ein charakteristisches Wort oder eine Phrase, die von einer politischen oder anderen Gruppe verwendet wird“ ist seit 1704 belegt (als slughon). Zu den Schreibweisen gehörte auch eine vollständig volksetymologisierte Form slughorn.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren aus dem Lateinischen garrulus „gesprächig, schwatzhaft“ entlehnt, das sich von garrire „schwatzen“ ableitet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *gar-, die „rufen, schreien“ bedeutet und imitiativen Charakter hat. Ein Vergleich mit dem Griechischen gerys „Stimme, Klang“, dem Ossetischen zar „Lied“, dem Walisischen garm und dem Altirischen gairm „Geräusch, Schrei“ zeigt diese Verbindung. Verwandte Begriffe sind: Garrulously (schwatzhaft), garrulousness (Schwatzhaftigkeit).

„große Anzahl“, 1839, amerikanisches Englisch, laut OED (1989) aus dem Irischen sluagh „eine Menge, eine Schar, eine Vielzahl“, aus dem Keltischen und Balto-Slawischen *sloug- „Hilfe, Dienst“ (siehe slogan).

Im Jahr 1941 entstand der Ausdruck „sich in politischen Slogans ausdrücken“. Er setzt sich zusammen aus slogan und -eer. Möglicherweise basiert er auf einem früheren Substantiv sloganeer, das „jemand, der Slogans erstellt oder verwendet“ bedeutet (1922). Ein früheres Verb war sloganize (1909). Verwandt ist das Substantiv Sloganeering.

    Werbung

    Trends von " slogan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "slogan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slogan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "slogan"
    Werbung