Werbung

Bedeutung von snarf

schnappen; fressen; schnell essen

Herkunft und Geschichte von snarf

snarf(v.)

„nehmen, greifen“, um das Jahr 1989 entstanden, wahrscheinlich nachgeahmt (siehe scarf (v.)). Verwandt: Snarfed; snarfing.

Verknüpfte Einträge

„schnell essen“, 1960, US-amerikanischer Teenagerslang, ursprünglich ein Substantiv, das „Essen, Mahlzeit“ bedeutet (1932). Möglicherweise ist es nachgeahmt oder stammt aus dem maritimen Slang scoff, was „eilig oder gierig essen, verschlingen“ bedeutet und seit 1846 belegt ist (vergleiche den Slang der US-amerikanischen Landstreicher scoffing „Essen, etwas zu essen“, 1907). Man sagt, es sei eine Variante von scaff (seit 1797) im gleichen Sinne, und scaff (Substantiv) „Essen, Vorräte“ ist seit 1768 belegt, aber die Herkunft dieser Gruppe ist unklar. Vielleicht stammt das Wort letztlich von einem Überbleibsel aus dem Altenglischen sceorfan „nagen, beißen“ (siehe scarf (n.2)). Das südafrikanische scoff (Substantiv) soll eine umgangssprachliche Darstellung des niederländischen schoft „Viertel eines Tages“ sein, also „jede der Mahlzeiten eines Tages“. Verwandt: Scarfed; scarfing.

    Werbung

    Trends von " snarf "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "snarf" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of snarf

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "snarf"
    Werbung