Werbung

Bedeutung von solicitor

Rechtsanwalt; Vertreter; Beauftragter

Herkunft und Geschichte von solicitor

solicitor(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert taucht der Begriff solicitour auf, was so viel wie „jemand, der drängt, ein Hauptinitiator“ bedeutet. Er kann auch „jemand, der Angelegenheiten im Auftrag eines anderen führt“ oder „ein königlicher Beamter, der die Interessen der Krone vertritt“ heißen. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen soliciteor. soliciteur und leitet sich von soliciter ab (siehe solicit).

In Großbritannien wird der Begriff seit den 1570er Jahren für eine bestimmte Klasse von Rechtspraktikern verwendet. Die weiblichen Formen solicitress (1630er Jahre) und solicitrix (1610er Jahre) beziehen sich auf Frauen, die zur Unmoral verleiten. Allerdings scheint Letzteres in nicht-abwertender Verwendung verbreiteter zu sein. Verwandt ist der Begriff Solicitorship.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, soliciten, „stören, belästigen, erregen, aufregen“, entlehnt aus dem Altfranzösischen soliciter, solliciter (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen sollicitare, sollicitare „stören, aufwecken, belästigen, schikanieren; anregen, provozieren“, abgeleitet von sollicitus „unruhig“, was sich aus sollus „ganz, vollständig“ (aus der indogermanischen Wurzel *sol- „ganz, wohlbewahrt“) + citus „erregt“, dem Partizip Perfekt von ciere „erschüttern, erregen, in Bewegung setzen“ (aus der indogermanischen Wurzel *keie- „in Bewegung setzen“) zusammensetzt. Verwandt: Solicited; soliciting.

Die Bedeutung „Geschäftsangelegenheiten vorantreiben“ entwickelte sich Mitte des 15. Jahrhunderts aus einem französischen Verständnis von „Angelegenheiten managen“. Die Bedeutung „jemanden anflehen, um etwas bitten“ (jemanden, etwas zu tun) ist seit den 1520er Jahren belegt.

Der Sinn in Bezug auf Frauen, „zu Unmoral verleiten oder anlocken“, insbesondere in Bezug auf Prostituierte, die öffentlich nach Kunden suchen, ist seit 1710 belegt, wurde aber ein Jahrhundert früher (in solicitrix) angedeutet, möglicherweise mit dem Bewusstsein um die geschäftliche Bedeutung des Wortes. Es hatte jedoch auch einen früheren Sinn, der sich auf Männer bezog, nämlich „eine Frau um ihre Gunst werben oder sie für unmoralische Zwecke anflehen“, was seit den 1590er Jahren belegt ist.

    Werbung

    Trends von " solicitor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "solicitor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of solicitor

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "solicitor"
    Werbung