Werbung

Bedeutung von sourly

sauer; bitter; unfreundlich

Herkunft und Geschichte von sourly

sourly(adv.)

Ab den 1530er Jahren wird es verwendet, um „in einer sauren Weise“ zu beschreiben, und setzt sich aus sour (Adjektiv) und -ly (2) zusammen. Das frühere Adverb im Mittelenglischen war soure, was so viel wie „hart, bitter; mit einem schlechten Geruch“ bedeutete und um 1300 gebräuchlich war.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch sur „scharf und sauer im Geschmack, herb, sauer, vergoren“, aus dem Urgermanischen *sura- „sauer“ (auch Quelle des Altisländischen surr, Mittelniederländischen suur, Niederländischen zuur, Althochdeutschen sur, Deutschen sauer), aus der PIE-Wurzel *suro- „sauer, salzig, bitter“ (auch Quelle des Altkirchenslawischen syru, Russischen syroi „feucht, roh;“ Litauischen sūras „salzig,“ sūris „Käse“). Französisch sur „sauer, herb“ (12. Jh.) ist ein germanisches Lehnwort.

Die Bedeutung „hart im Temperament, mürrisch, eine mürrische disposition habend“ stammt aus dem frühen 13. Jh. Der Sinn in whisky sour (1885) ist „mit Zitrone hinzugefügt“ (1862). Sour cream ist seit 1855 belegt. Sour grapes als Figur für die Tendenz, etwas nur weil es unerreichbar ist, herabzusetzen, stammt aus der Fabel von Äsop über den hungrigen Fuchs und ist seit 1836 bekannt.

The Fox, when hee cannot reach the grapes, saies they are not ripe. ["Outlandish Proverbs Selected," London: 1640]
Der Fuchs sagt, als er die Trauben nicht erreichen kann, sie seien nicht reif. ["Outlandish Proverbs Selected," London: 1640]

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    Trends von " sourly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sourly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sourly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sourly"
    Werbung