Werbung

Bedeutung von spasmodic

krampfhaft; unregelmäßig; ruckartig

Herkunft und Geschichte von spasmodic

spasmodic(adj.)

In den 1680er Jahren entstand das Adjektiv „spasmodisch“, das „von der Natur eines Krampfes; durch Krämpfe gekennzeichnet“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen spasmodique, das wiederum aus dem Mittellateinischen spasmodicus abgeleitet ist, welches seinen Ursprung im Griechischen hat: spasmōdēs, was „von der Natur eines Krampfes“ bedeutet. Dieses griechische Wort leitet sich von spasmos ab, was „Krampf, Zuckung; Zucken; heftige Bewegung“ bedeutet (siehe spasm). Das Suffix -odes bedeutet „ähnlich“ (siehe -oid). Im übertragenen Sinne beschreibt es seit 1837 etwas, das „in unregelmäßigen Abständen oder ruckartig auftritt oder funktioniert; stockend“ und wird auch verwendet, um „nervös“ oder „überreizt“ zu beschreiben. Verwandte Begriffe sind: Spasmodical; spasmodically.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Spasmus“ eine „plötzliche, heftige Muskelkontraktion“. Es stammt aus dem Altfranzösischen spasme (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen spasmus, was „ein Krampf“ bedeutet. Dieses lateinische Wort wiederum geht auf das Griechische spasmos zurück, das „Krampf, Zuckung, heftige Bewegung“ meint. Es leitet sich von span ab, was so viel wie „ein Schwert ziehen, herausziehen, pflücken; wegreißen, ziehen; einsaugen; hinunterschlürfen; heftig zusammenziehen“ bedeutet. Beekes weist darauf hin, dass der Ursprung dieses Begriffs unklar ist, möglicherweise stammt er von der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *(s)peh- ab, die „ziehen, in Bewegung setzen (gewaltsam)“ bedeutet und somit „dehnen“ implizieren könnte.

Die bildliche Bedeutung von „plötzlicher Krampf, abnorm energische Handlung oder Phase“ (in Bezug auf Emotionen, Politik usw.) ist seit 1817 belegt.

Im Jahr 1744 wurde in der Medizin und Pathologie der Begriff „spastisch“ geprägt, was so viel wie „bezogen auf Spasmen; spasmodisch“ bedeutet. Er stammt vom lateinischen spasticus, das wiederum aus dem Griechischen spastikos abgeleitet ist und „von Spasmen betroffen“ bedeutet. Ursprünglich konnte es auch „hineinziehend, schlürfend“ bedeuten und etymologisch so viel wie „ziehen, hineinziehen, dehnen“ ausdrücken. Dies geht zurück auf span, was „ein Schwert (usw.) ziehen, herausziehen, pflücken; wegreißen, ziehen; einsaugen; hinunterschlürfen; heftig zusammenziehen“ bedeutet (siehe auch spasm (n.)).

Das Substantiv, das „eine Person mit spastischer Lähmung“ bezeichnet, ist seit 1896 belegt. In den 1960er Jahren wurde es jedoch abwertend für Menschen verwendet, die als inkompetent, unkoordiniert oder töricht galten. Verwandte Begriffe sind: Spastically (spastisch), spasticity (Spastizität).

Weitere Adjektive, die in Verbindung mit spasmodic und spasmatic verwendet wurden, sind spasmous (spasmenhaft, 1550er Jahre) und spasmic (spasmodisch, krampfhaft, 1710).

Das Wortbildungselement bedeutet „ähnlich, wie das von, Dinge wie ein ______“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen -oeidēs (drei Silben), abgeleitet von eidos „Form“. Dieses Wort steht in Verbindung mit idein „sehen“ und eidenai „wissen“. Wörtlich übersetzt bedeutet es „sehen“ und geht auf die indogermanische Wurzel *weid-es- zurück, die von *weid- „sehen“ abgeleitet ist. Das -o- fungiert entweder als Bindeglied oder als Stammvokal des vorhergehenden Elements. Oft deutet es auf eine unvollständige oder unvollkommene Ähnlichkeit mit dem angegebenen Objekt hin.

    Werbung

    Trends von " spasmodic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spasmodic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spasmodic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spasmodic"
    Werbung