Werbung

Bedeutung von specific

spezifisch; besonders; genau

Herkunft und Geschichte von specific

specific(adj.)

In den 1630er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „mit einer besonderen Qualität“ aus dem Französischen spécifique und direkt aus dem Spätlateinischen specificus, was so viel wie „eine Art oder Sorte bildend“ bedeutet (im Mittellateinischen „spezifisch, besonders“). Dies wiederum stammt vom Lateinischen species, was „Art, Sorte“ bedeutet (siehe species), und dem Suffix -ficus, das „machend, tuend“ bedeutet. Dieses Suffix leitet sich von der Wortform facere ab, die „machen“ bedeutet.

Die frühere Form war specifical (frühes 15. Jahrhundert, specificalle, „eng, spezifisch“). Die Bedeutung „genau, bezüglich eines bestimmten Themas, im Einklang mit dem Festgelegten“ wurde erstmals 1740 belegt. Verwandte Begriffe sind: Specifically; specificness; specificalness.

specific(n.)

"eine bestimmte Eigenschaft oder ein Detail," 1690er Jahre, abgeleitet von specific (Adjektiv). Verwandt: Specifics.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff in der Logik verwendet, um "eine Klasse von Individuen oder Dingen" zu beschreiben. Er stammt vom lateinischen species, was so viel wie "eine bestimmte Art, Gattung oder Gruppe" bedeutet und im Gegensatz zu genus steht. Ursprünglich bezeichnete es "einen Anblick, eine Erscheinung, die äußere Form oder Gestalt" und leitet sich von specere ab, was "anschauen, sehen, erblicken" bedeutet. Diese Wurzel geht zurück auf das urindoeuropäische Wort *spek-, das "beobachten" bedeutet. Im Englischen taucht der Begriff erstmals in den 1550er Jahren auf und beschreibt "Erscheinung, äußere Form."

Das lateinische species hatte viele erweiterte Bedeutungen, darunter "ein Schauspiel; eine geistige Erscheinung, eine Idee oder Vorstellung;" ebenso "Ähnlichkeit, Vorwand; Art und Weise, Stil; Pracht, Schönheit; ein Abbild oder eine Statue; Ruhm, Ehre." Typischerweise wurde es in passiven Kontexten verwendet. Ein Vergleich mit spice (Substantiv) könnte interessant sein.

Im Spätlatein, besonders in der Logik und Rechtssprache, erhielt der Begriff die Bedeutung "ein spezieller Fall." Besonders als Übersetzung des griechischen eidos wurde es verwendet, um "eine Klasse, die unter einer höheren Klasse eingeordnet ist; eine Art; eine Gruppe von Individuen, die gemeinsame, ihnen eigene Merkmale aufweisen," zu beschreiben. Die Vorstellung dahinter (wie Lewis & Short es formuliert) ist "das besondere Ding unter vielen, auf das die Blicke gerichtet sind."

Im Englischen ist das Wort seit den 1560er Jahren belegt und beschreibt "eine distincte Klasse (von etwas), die auf gemeinsamen Merkmalen basiert." Die spezifische Verwendung in den biologischen Wissenschaften, um Gruppen von Lebewesen zu kennzeichnen, die sich durch ihre vererbten Eigenschaften deutlich von allen anderen unterscheiden, stammt aus etwa 1600. Doch die genaue Definition wurde nie abschließend festgelegt.

"existing between species," 1889, von inter- "between" + specific, hier als Adjektiv verwendet, das zu species passt.

Werbung

Trends von " specific "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"specific" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of specific

Werbung
Trends
Werbung