Werbung

Bedeutung von stamina

Ausdauer; Belastbarkeit; Durchhaltevermögen

Herkunft und Geschichte von stamina

stamina(n.)

In den 1670er Jahren wurde das Wort im Sinne von „Rudimente oder ursprüngliche Elemente von etwas“ verwendet, abgeleitet vom lateinischen stamina, was „Fäden“ bedeutet. Dies ist der Plural von stamen (im Genitiv staminis), was „Faden“ oder „Kette“ bedeutet (siehe stamen).

Die Bedeutung „Fähigkeit, Widerstand zu leisten oder sich zu erholen, Stärke, Ausdauer“ ist seit 1726 belegt (ursprünglich im Plural). Sie entwickelte sich aus der früheren Auffassung von „angeborenen Lebenskräften eines Menschen oder Tieres“, von denen man annahm, dass sie die Lebensdauer bestimmten. Diese Vorstellung basiert auf der ursprünglichen englischen Bedeutung des Wortes, nämlich „das, was die Hauptstütze von etwas ist“. Möglicherweise stammt sie auch teilweise aus einer bildlichen Verwendung des lateinischen stamen, das „Kette (von Stoff)“ bedeutet, und bezieht sich auf die Kette als „Grundlage“ eines Gewebes. Zudem könnte sie von der lateinischen Bezeichnung für die Fäden, die die Schicksalsgöttinnen spinnen, inspiriert sein (wie in queri nimio de stamine, was „zu langer Lebensfaden“ bedeutet). Diese Bedeutung von stamen ist im Englischen seit 1701 belegt.

Verwandt: Staminal. Im Mittelenglischen bezeichnete stamine (um 1200) ein Gemisch aus Leinen und Wolle oder andere Wollstoffe. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen estamine (im modernen Französisch étamine) und geht zurück auf das lateinische stamineus, was „aus Fäden bestehend“ bedeutet, abgeleitet von stamen.

Verknüpfte Einträge

„Das pollentragende Organ einer Blume“, 1660er Jahre, aus dem modernen Latein (1625, Spigelus), abgeleitet vom lateinischen stamen „Stempel“ (Plinius), wörtlich „Grundlage im Weben, Faden des Schussfadens“ im aufrechten Webstuhl (verwandt mit stare „stehen“), aus dem urindoeuropäischen *sta-men- (auch Quelle des griechischen stēmōn „Schussfaden im aufrechten Webstuhl“, das ebenfalls von Hesychios für einen Teil einer Pflanze verwendet wurde, gotisch stoma, Sanskrit sthaman „Ort“, auch „Stärke“), abgeleitet von der Wurzel *sta- „stehen, festmachen oder sein“. Der übliche englische Plural ist stamens, weil der klassische Plural stamina (siehe dort) eine besondere Verwendung hat.

    Werbung

    Trends von " stamina "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stamina" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stamina

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stamina"
    Werbung