Werbung

Bedeutung von steam-whistle

Dampfpfiff; Dampfpfeife; Geräuschgerät eines Dampfkessels

Herkunft und Geschichte von steam-whistle

steam-whistle(n.)

„Ein Gerät, das mit dem Kessel einer Dampflok verbunden ist“, 1836, abgeleitet von steam (n.) + whistle (n.).

The locomotive has one contrivance of a most peculiar character. It carries a brass whistle, which is blown by the steam, whenever any animals come upon the track or a cross road is passed. No words can describe the shrill, wild and unearthly sound produced by this arrangement. In going through the woods the noise is particularly startling, and it can be heard for miles. [United States Gazette, Philadelphia, Nov. 28, 1836]
Die Lokomotive hat ein ganz besonderes Bauteil. Sie besitzt eine Messingpfeife, die durch den Dampf betrieben wird und immer dann ertönt, wenn Tiere auf die Gleise geraten oder ein Kreuzungspunkt überquert wird. Kein Wort kann den schrillen, wilden und unheimlichen Klang beschreiben, den dieses System erzeugt. Besonders im Wald ist der Lärm äußerst erschreckend, und man kann ihn über viele Kilometer hören. [United States Gazette, Philadelphia, 28. November 1836]

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch stēm, aus Altenglisch steam "Dampf von einem Körper, Dämpfe, ein Duft oder Geruch, der von einem erhitzten oder verbrannten Objekt abgegeben wird," aus Urgermanisch *staumaz (auch Quelle des Niederländischen stoom "Dampf"), ein Wort unbekannten Ursprungs.

Die Bedeutung "Wasser in gasförmigem Zustand" stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Besonders "Dampf von kochendem Wasser, der verwendet wird, um eine Maschine anzutreiben" aus den 1690er Jahren. Daher viele bildliche Verwendungen, wie let off steam (1783 im wörtlichen Sinne; bildlich ab 1845 ("Sam Slick")), blow off steam (1857 bildlich), full-steam (1812 wörtlich), get up steam (1887 bildlich).

Daher auch Steam Age (1828, zu Beginn davon) in Bezug auf die Ära, in der Dampfkraft vorherrschte.

We have given her six months to consider the matter, and in this steam age of the world, no woman ought to require a longer time to make up her mind. [Sarah Josepha Hale, "Sketches of American Character," 1828]

Aber bis 1941 bedeutete es "altmodisch." Steam heat ist von 1824 in der Thermodynamik, "Wärme, die erforderlich ist, um Dampf zu erzeugen;" ab 1901 als Methode der Temperaturregelung, die die Kondensation von Dampf in Rohren oder Heizkörpern umfasst.

„Ein röhrenförmiges Musikinstrument, das durch Blasen erklingt“, im Altenglischen hwistle (siehe whistle (v.)). Die Bedeutung „Geräusch, das durch Lippenzusammenpressen und Blasen entsteht“, stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Die Redewendung wet one's whistle „einen Drink nehmen“ (Ende des 14. Jahrhunderts) könnte ursprünglich auf Pfeifen verwiesen haben oder eine Anspielung auf den Hals als eine Art Rohr sein. Manchmal auch whet one's whistle, als ob es von whet (v.) abgeleitet wäre.

Der Ausdruck clean as a whistle ist seit 1878 belegt. Der Eisenbahn whistle-stop (an dem Züge nur halten, wenn der Lokführer ein Signal vom Bahnhof hört) ist seit 1925 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " steam-whistle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "steam-whistle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of steam-whistle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "steam-whistle"
    Werbung