Werbung

Bedeutung von steering

Lenkung; Steuerung; Führung

Herkunft und Geschichte von steering

steering(n.)

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts taucht das Wort steringe auf, das so viel wie „Leitung und Steuerung eines Schiffs durch ein Ruder“ bedeutet. Es handelt sich um ein nominalisiertes Verb, das von steer (verben) abgeleitet ist. Bis Ende des 14. Jahrhunderts wird es auch im allgemeineren Sinne von „Leitung“ verwendet. Der Begriff Steering-wheel ist seit 1750 belegt und bezieht sich zunächst auf Schiffe; ab 1902 wird er dann auch für Automobile verwendet. In der US-Politik bezeichnet das legislative steering committee, also ein „kleines Gremium, das sich mit der Leitung von Gesetzesentwürfen befasst“, ein Konzept, das bereits 1887 dokumentiert ist.

Verknüpfte Einträge

„Den Kurs eines Fahrzeugs lenken“, ursprünglich bei Schiffen oder Booten, mithilfe eines Ruders oder Steuerrads. Im Mittleren Englisch stēren, abgeleitet vom Altenglischen steoran, steran (im Mercischen Dialekt), stieran, styran (im Westsächsischen Dialekt). Diese Begriffe bedeuteten „steuern, leiten, lenken; regieren, beherrschen; zurückhalten, korrigieren, bestrafen“. Sie stammen aus dem Urgermanischen *steurjanan (was auch das Altnordische styra, das Altfriesische stiora, das Niederländische sturen, das Althochdeutsche stiuren und das Moderne Deutsche steuern umfasst). Im Gotischen bedeutete stiurjan „etwas festlegen oder durchsetzen“, während stera im Altfriesischen „festigen, bestätigen, helfen“ und stor „groß, wichtig“ bedeutete.

Dies steht in Verbindung mit *steuro, was „Ruder, Steuer“ bedeutet. Man nimmt an, dass es sich aus einer erweiterten Form der indogermanischen Wurzel *sta- entwickelt hat, die „stehen, fest machen oder sein“ bedeutet (vergleiche das Griechische stauros, was „Pfahl, Stange“ heißt). Die Vorstellung könnte die eines starren, aufrechten Pfostens gewesen sein, der beim Steuern verwendet wird, oder vielleicht auch „etablieren“, was dann zu „lenken, steuern“ führte.

Die intransitive Bedeutung „ein Schiff mit einem Ruder lenken“ war ebenfalls schon im Altenglischen vorhanden. Auch die allgemeinere Bedeutung „etwas in Bewegung leiten“ fand sich dort. In späteren bildlichen Anwendungen des Altenglischen wurde es dann auch verwendet, um „die eigenen Emotionen oder Impulse zu kontrollieren“ oder „die Seele zu leiten“, sei es zum Glauben oder davon weg. Die Bedeutung „verwalten, leiten“ entwickelte sich um 1300. Der Ausdruck steer clear of im übertragenen Sinne von „völlig vermeiden“ ist seit 1723 belegt. Verwandte Begriffe sind: Steered und steering.

    Werbung

    Trends von " steering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "steering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of steering

    Werbung
    Trends
    Werbung