Werbung

Bedeutung von sterilize

sterilisieren; unfruchtbar machen; unproduktiv machen

Herkunft und Geschichte von sterilize

sterilize(v.)

In den 1690er Jahren bezog sich der Begriff auf Böden und bedeutete „die Fruchtbarkeit zerstören, unproduktiv machen, unfruchtbar werden lassen“. Er stammt entweder aus dem Französischen stériliser oder leitet sich von sterile und -ize ab.

Ab 1828 wurde der Begriff auch auf lebende Organismen angewendet. Die bakteriologische Bedeutung „frei von lebenden Mikroorganismen machen“ entstand 1878. Verwandte Formen sind: Sterilized und sterilizing.

Verknüpfte Einträge

Um 1450, bezogen auf einen Baum, „unfruchtbar, barren“, stammt aus dem Altfranzösischen stérile „nicht fruchttragend“ und direkt aus dem Lateinischen sterilis „unfruchtbar, unproduktiv, barren; unerwidert; unprofitabel.“

Man geht davon aus, dass es vom urindoeuropäischen Wort *ster- „mangelnd, steril“ stammt, das auch im Sanskrit starih „eine barren Kuh“, im Griechischen steira „steril, unfruchtbar“ (für Kuh, Ziege, Frau), im Armenischen sterj „unfruchtbar“ belegt ist. Möglicherweise geht es letztlich auf die Wurzel *ster- (1) „steif“ zurück.

Erstmals belegt ist es in den 1570er Jahren in Bezug auf Boden, „unproduktiv für Vegetation“. Bei Personen (hauptsächlich Frauen) taucht es in den 1530er Jahren auf. Die bildliche Bedeutung „führt zu keinem Ergebnis, ist profitlos“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Für Schreiben usw. im Sinne von „mangelnd an Gedankentiefe oder Ausdruck“ ist es in den 1640er Jahren belegt.

Der bakteriologische Sinn von „sterilisiert, frei von lebenden Keimen“ wird 1877 dokumentiert.

Das ist die vorwiegend britische Schreibweise von sterilize; für das Suffix siehe -ize. Verwandte Begriffe: Sterilisation; sterilised; sterilising.

Werbung

Trends von " sterilize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sterilize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sterilize

Werbung
Trends
Werbung