Werbung

Bedeutung von strategy

Strategie; Plan; Vorgehensweise

Herkunft und Geschichte von strategy

strategy(n.)

Im Jahr 1810 wurde der Begriff verwendet, um „die Kunst eines Generals, die Wissenschaft des Krieges“ zu beschreiben. Er stammt aus dem Französischen stratégie (16. Jahrhundert) und leitet sich direkt von der lateinisierten Form des griechischen stratēgia ab, was so viel wie „Amt oder Befehl eines Generals“ bedeutet. Dieses wiederum kommt von stratēgos, was „General, Befehlshaber einer Armee“ heißt. Der Begriff wurde auch für verschiedene zivile Beamte und Magistrate verwendet. Er setzt sich zusammen aus stratos, was „Menge, Truppe, eine Division des Volkes; Armee, Marine, Expedition, lagernde Armee“ bedeutet. Ursprünglich könnte es also „eine lagernde Armee“ geheißen haben und etymologisch „das, was sich ausbreitet“ (abgeleitet vom protoindoeuropäischen *str-to-, aus der Wurzel *stere-, die „ausbreiten“ bedeutet). Im Griechischen wird agos für „Anführer“ verwendet, abgeleitet von agein, was „führen“ bedeutet (aus der protoindoeuropäischen Wurzel *ag-, die „treiben, herausziehen oder vorwärts bewegen“ bedeutet).

Bereits 1833 wurde der Begriff auch für „ein Beispiel für Strategie, eine bestimmte Strategie“ verwendet. Ab 1887 fand er auch in nicht-militärischen Kontexten Anwendung.

Verknüpfte Einträge

„Kunstgriff, Trick“, insbesondere im Krieg, Ende des 15. Jahrhunderts, entlehnt aus dem Französischen strattegeme, stratagème „Trick, besonders um einen Feind auszutricksen“ (15. Jahrhundert), aus dem Italienischen stratagemma, abgeleitet vom Lateinischen strategema „Kunstgriff, Stratagem“ und dem Griechischen strategema „Handlung eines Generals; militärisches Stratagem“, gebildet aus strategein „General sein, befehlen“ und strategos „General“ (siehe strategy). Verwandte Begriffe: Stratagematic; stratagemic; stratagemical. Das zweite -a- ist ein romanischer Schreibfehler (vergleiche Spanisch estratagema).

„die Strategie betreffend, durch Strategie gekennzeichnet“, 1807, aus dem Französischen stratégique und direkt aus der lateinisierten Form des Griechischen stratēgikos, in klassischer Verwendung „für einen General; geeignet für den Befehl“, abgeleitet von stratēgein „General sein“, von strategos „Befehlshaber einer Armee“ (siehe strategy).

Bezüglich Materialien, die für Kriegsführungen unerlässlich sind, ab 1958. Verwandt: Strategical; strategically (1810). Strategetic in demselben Sinne ist ab 1848 belegt, aus dem Griechischen stratēgētikos „die Führung einer Armee betreffend“. Verwandt: Strategetical.

Werbung

Trends von " strategy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"strategy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strategy

Werbung
Trends
Werbung